Anneliese Wallach geb. Isacson

*27.3.1904 in Recklinghausen; + 8.9.1982 in Tel Aviv

Vater Julius Isacson*23.3.1872 in Herford, Kaufmann, Inhaber Alsberg; +1.10.1947 Antwerpen
Mutter Erna Weinberg *25.12.1881 in Hörde, Vorsitzende des Frauenvereins; + 15.3.1976 Antwerpen
Großmutter Johanna Weinberg geb Alsberg *1852
Geschwister
Hans Isacson *23.5.1902 in Barmen; Petriner Nr. 3917; +11.4.1980 in Berchem/Antwerpen
Käthe Isacson *25.10.1906 in Recklinghausen; oo Dr. jur. Herbert Leschziner*1898, Reitzensteinstraße 35; 25.5.1936 nach Naharia, Haifa mit Fam. B. Simmenauer, + 4.4.1995
Gertrud Margarete Isacson *29.2.1916 Recklinghausen; 7.9.1936 nach Antwerpen, +2006

Adresse Recklinghausen, Breite Str.8; Andernach; Tel Aviv, Montefiore Str. 43

Heirat 4.4.1926 Dr. Sally Wallach *22.12.1891 in Oberaula; Scheidung 30.1.1951
2.Ehe Herr Nadler, 1963 im Telefonbuch von Tel Aviv
Kinder
Ruth Lore Wallach *5.4.1927 in Bonn
Marianne Wallach *22.2.1929 in Andernach
Weitere Lebensdaten
1913-1916 private Evang. Höhere Mädchenschule in Recklinghausen
1916-1920 Städtisches Lyceum in Recklinghausen
1926 in Andernach
1936 nach Haifa
1941 Antrag auf palästinensische Staatsbürgerschaft

8.9.1982 Tod in Tel Aviv als Anneliese Nadler-Wallach geb. Isacson
Quellen
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 233
Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd 88/89, 1989/1990
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6519, 6520
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Deutsche Minderheiten Volkszählung 1939
Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
Billion Graves.com