Auerbach Julius

Julius Jules Auerbach

*5.6.1897 in Telgte; +nach 9/1942 in Auschwitz

Vater Simon Auerbach *1853 in Telgte +1931 in Recklinghausen

Mutter Julie Julchen Stern *August 1859 in Willebadessen, Warburg ; +16.11.1934 im Prosper-Hospital Recklinghausen

Geschwister

Hedwig Auerbach *14.4.1891 in Telgte; Recklinghausen; oo Georg Rosenthal; + 1944 in Auschwitz

Erna Auerbach *7.8.1895 in Telgte; +9.5.1942 Kulmhof Vernichtungslager

Beruf Kaufmann (Textilien) in Erkenschwick zusammen mit Schwester Erna

Viehhändler

Adressen Recklinghausen, Erkenschwick, Stimbergstr.2; Datteln(?), Münster, Dahlweg 62, dann in der Südstr. 29 und Bernhardstr. 12, ; Brüssel, CH De Forest 79; Gurs, Drancy

Heirat Maria Oestereich *28.2.1913 in Bochum, katholisch; konvertiert bei Heirat

Kind

Rolf Auerbach *24.8.1933 in Münster; +7.2.1985

Weiterer Lebensweg

1933 Umzug nach Münster

9.11.1938 nach einem gescheiterten Fluchtversuch im November-Pogrom Inhaftierung im Gerichtsgefängnis Münster

1938 Abmeldung des Viehhandelsgeschäft
Mai 1939 mit Frau Maria und Sohn Rolf in Münster bei Minderheiten-Volkszählung

Sommer 1939 mit Frau und Sohn Rolf auf der Judenliste der Stadt Münster

15.7.1939 Emigration nach Belgien mit Sohn Rolf

10.5.1940 Einmarsch der Wehrmacht in Belgien

Juni 1940 Internierungslager Gurs, Frankreich

Sohn Rolf wird von einer belgischen Frau aus Frankreich nach Belgien gebracht, später von einem Pater versteckt, getauft
1942 Deportation von Gurs ins Internierungslager Drancy
4. 9.1942 Deportation ab Drancy nach Auschwitz, Vernichtungslager
für tot erklärt

Gedenken

Dezember 2006 Stolperstein in Münster, Südstr. 29

Quellen

https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Ruhrfestspiele_Kultur/Gedenkbuch/_Opferbuch_selfdb.asp?form=detail&db=545&id=715

https://collections.arolsen-archives.org/en/search/topic/1-2-1-1_8229402?s=8229402

Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986

Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979

Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983

Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

Germany, Jewish Victims of Nazi Persecution, 1933-1945

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/1509275/

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/1509244/

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert