Franja Frieda Matuszak/Matusiak
*4.3.1913 in Kalisch (poln. Kalisz) zwischen Posen, Lodz, Breslau
Vater Hendryk Chaim Matuszak *30.12.1882 in Kalisch

Mutter Bertha Gady *28.10.1882 in Pabianice, Lodz, Polen
Geschwister
Abraham Matuszak *20.2.1915 in Kalisch; Gelsenkirchen; Zeitzeuge
David Matuszak *24.7.1917 in Gelsenkirchen

Cäcilie Matuszak *11.5.1923 in Gelsenkirchen; oo Hans Rosenheim (1916-1942)
Adele Matuszak *7.3.1927 in Gelsenkirchen; hat Riga überlebt
Adressen Recklinghausen Herner Str. 7a; Gelsenkirchen
Heirat 1953 Simon Schmerler
Weiterer Lebensweg
Von Selig Auerbach noch am 29.10.1938 aus dem Zug nach Bentschen (Zbaszyn) geholt, mit dem Versprechen, sofort nach Belgien auszuwandern

28.10.1938 steht auch in Gelsenkirchen auf der Abschiebeliste bei „Polenaktion“

1947 in Swindon Wiltshire; als Kontakt von Freundin Eugenia Salzer (*1911 in Köln) angegeben

22.9.-29.9.1950 mit der SS Washington Southampton – New York als Staatenlose mit dem HIAS
1953 Ehelizenz in New York
Quellen
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
http://www.gelsenzentrum.de/abschiebung_juden_1938_polenaktion.pdf
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de334019
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7895); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7495); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85