Bernard Baruch Kirschensaft
*10.12.1921 in Langenbochum, Herten; 31.3.1999 in Tel Aviv
Vater Nachman Kirschensaft *16.3.1900 in Warschau, Anstreicher
Mutter Leia Rosenstein *28.2.1895
Tante Rebekka Kirschensaft *22.3.1898; oo Silberzweig; Herten
Geschwister
Else Kirschensaft *1.1.1923
Beruf Angestellter
Adressen Langenbochum, Herten, Schlägel & Eisenstr. 27, Forststraße 15; Recklinghausen; Tel Aviv
Heirat 8.2.1944 Zahava Golda Lewy *1923, +2013
Kinder Zwei Töchter ( Familiennamen Re’em und Magen), ein Sohn
Weiterer Lebensweg
1921 Familie zieht von Bochum nach Herten Langenbochum
Seit 15.9.1931 in Recklinghausen, Herner Str 8a
1.7.1933 Familie emigriert nach Paris
1936 Emigration Bernards nach Palästina mit der Familie Bernhard Simmenauer

10.3.1948 in Tel Aviv Antrag auf einen britisch/palästinensischen Pass
15.5.1959 Kandidat für den Gewerkschaftsbund Histadrut
31.3.1999 Tod in Tel Aviv
Quellen
Hans-Heinrich Holland, Materialien zur Geschichte der jüdischen Einwohner Hertens, Herten 1998
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947