Emma Blumenthal geb. Wolff
*6.2.1896 Niedermerz; + nach 28.April 1942 Zamosc
Vater Isaak Wolff *1854 Aachen; 1914 nach Kamen ; Schrotthändler; +1918 in Kamen
Mutter Therese Salomon*7.8.1858 in Lautesdorf, Neuwied; +30.1.1933 in Kamen
Geschwister
Hedwig Wolff *31.10.1881 Ottweiler; oo J. Isaak Buchheim; Gelsenkirchen; +Juni 1944 Kaiserwald
Adolf Abraham Wolff *16.2.1883 Ottweiler; +14.4.1938
Jenny Wolff *27.11.1885 Henningen; oo Max Frankenberg, Menden; 28.4.1942 -> Zamosc
Selma Wolff *12.4.1888 Niedermerz; oo Neuhaus; + 15.3.1943 in Auschwitz
Friedrich Fritz Wolff *15.8.1889 in Niedermerz; oo Else Liepmann; 1939 USA
Ida Wolff *9.5.1891 in Niedermerz; oo Jakob Ernst Cahn *24.3.1899 in Köln; 28.4.1942 ->Zamosc
Adele Wolff *22.7.1892 in Altena, Siegen; Castrop; Eiserfeld; 22.3.1942 Koblenz-> Izbica
Leo Wolff *25.11.1893 Niedermerz; 1927 Köln; 7.12.1941 Köln->Riga
Beruf
Adressen Düsseldorf; Kamen; Castrop, Holzstraße 18, Bladenhorster Str 34/36 Ghettohaus
Heirat Max Blumenthal *24.06.1889 Castrop-Rauxel; + 1942 Zamosc
Weiterer Lebensweg
9./10.11. bis 16.12.1938 „Schutzhaft“ in Sachsenhausen
1941 Zwangsumzug ins Judenhaus Bladenhorster Straße 34/36
28.4.1942 Dortmund ->Zamosc, zusammen mit Ehemann Max Blumenthal und 2 ihrer Schwestern
Schwester Jenny Frankenberg mit ihren Söhnen Erich *20.12.1920 und Herbert *19.4.1922 aus Menden ; Schwester Ida Cahn, Mann Jakob und deren Kinder Inge-Ruth *16.8.1928 und Werner Moritz Cahn *5.12.1930 aus Werl
Nach April 1942 Tod in Zamosc
Gedenken
12.3.2013 Stolperstein in Castrop, Holzstraße 18
Quellen
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420430_7.jpg
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de844839
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de845015
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1005550
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de993145
Werler Erinnerungskultur, Liste der jüdischen Familien Werls; ISSN 1615-0465, 2018
Dietmar Scholz, Zum Leben und Schicksal der Juden in Castrop 1699-1942; 2010
Ralf Piorr (Hrsg.) “Ohne Rückkehr. Die Deportation der Juden aus dem Regierungsbezirk Arnsberg nach Zamość im April 1942”, Essen 2012
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Foto von Gmbo 2013 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29356020