Hermann Isak Hersz Tager
*28.1878 in Kolomea
Vater unbekannt
Mutter unbekannt
Bruder Josef Aron Tager *13.3.1885 in Kolomea; oo Hudie Tannenzapf; Essen; Zbaszyn;
Beruf Agenturen und Kommissionsgeschäfte
Adressen Kolomea; Castrop, Kaiser-Friedrich-Straße 14
Heirat Sonja Suse Wächter *13.3.1884 in Kolomea; 31.8.1939 nach Polen
Weiterer Lebensweg
1924 -1935 im Castroper Adressbuch unter Agenturen und Kommissionsgeschäfte
1934 auf der Wählerliste der Synagogengemeinde Castrop
28.10.1938 „Polenaktion“ abgeschoben nach Zbaszyn
31.8.1939 Ehefrau Sonja abgemeldet nach Polen
1944 Ehefrau in Stutthof erfasst
Quellen
Dietmar Scholz, Zum Leben und Schicksal der Juden in Castrop 1699-1942; 2010
Dietmar Scholz, Wir leben in diesem schönen, reichen Lande… ; 1998
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Thomas Jasper, Stadtarchiv Castrop-Rauxel, Erfassungsbogen der Juden in Castrop-Rauxel ab 1933, 2005
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1566337
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de981062
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de981059
https://collections.arolsen-archives.org/archive/4661262/?p=1&s=Tager%20Sonja&doc_id=4661264
https://collections.arolsen-archives.org/archive/4672627/?p=1&s=Tager%20Sonja&doc_id=4672628
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986