Walter Jakob Elsbach
*31.5.1885 in Dortmund; Tod in Riga vor 1945
Staatsangehörigkeit deutsch, staatenlos
Vater Levi Elsbach *28.4.1842; +28.3.1912
Mutter Emilie Goldschmidt *2.4.1850; +6.9.1936
Geschwister
Julius
Willy
Beruf Herrenschneider
Adressen Dortmund, Westenhellweg 78, Helmuth-Barm-Straße 16, zuletzt Otto-Senft-Straße 141
Heirat Gertrud Markhoff *3.4.1893 in Dortmund
Kinder ein Kind
Walter Leo *31.12.1912 in Dortmund
Weiterer Lebensweg
Im Novemberpogrom 1938 in „Schutzhaft“ im KL Sachsenhausen
17.5.1939 mit Ehefrau Gertrud in Dortmund bei Minderheiten-Volkszählung
24.1.1942 Verhaftung und Verbringung in den großen Börsensaal hinter dem Hauptbahnhof

27.1.1942 Transport Dortmund nach Skirotawa, Riga
Transportführer der Dortmunder Gruppe (Westfalen II)
1.2.1942 Ankunft Rangierbahnhof Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto Riga
Gruppenältester der Dortmunder Gruppe (Westfalen II) neben Hermann Voosen (Westfalen I)
Dr. Willi Stern als Vertreter https://spurenimvest.de/2020/09/11/stern-willi/
Juli-2. November 1943 schrittweise Auflösung des Ghettos Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung
Tod in Riga vor 1945
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939 https://www.mappingthelives.org/
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de858601
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de858608
Hermann Voosen; Brief vom 30.5.1945 http://www.gelsenzentrum.de/drei_briefe_von_deportierten.htm
Christin Sandow (Hrsg.), Käthe Fries, Schießen Sie mich nieder, Lukas Verlag 2017
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008
Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Frankfurt/M.-Berlin-Wien, 1984
Bernd Philipsen, Fred Zimmak, Hrsg., Wir sollten leben, Novalis 2020