Georg Salomon
*29.10.1883 in Altona; +15.3.1942 Dünamünde Aktion (vermutet)
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater unbekannt
Mutter unbekannt
Geschwister unbekannt
Beruf Metzger, Gastwirt
Adressen Bochum, Königstraße 21, heute Annastraße; Brückstraße, Weiherstraße, zuletzt Rottstraße
Heirat 22.12.1917 in Bochum
Salomon Elfriede geb. Watermann verw. Bonn * 16.12.1883 in Bochum; Tod Oktober 1944 Stutthof
Stiefkinder aus 1. Ehe der Elfriede Watermann mit Bonn
Erwin Bonn *1907 in Bochum; Emigration Argentinien
Lutz Bonn * 1909 in Bochum Hachschara Lager in Dänemark; Palästina
Kinder aus 2. Ehe mit Georg Salomon
Alfred Salomon * 1.4.1919 in Bochum; oo Edith Glückmann; 1943 Auschwitz, 1945 nach Bochum
Ingeborg Salomon *3.7.1924 in Bochum oo Billig; Emigration Palästina; Jerusalem
Weiterer Lebensweg
9./10.1938 Novemberpogrom Georg und Stiefsohn Erwin nach Sachsenhausen „Schutzhaft“
Sohn Alfred flüchtet mit dem Nachtzug nach Berlin, um der Schutzhaft zu entgehen
Stiefsohn Lutz nach Dänemark zur Hachschara; Emigration Palästina
17.5.1939 in Bochum mit Ehefrau Elfriede und Tochter Inge bei Minderheiten-Volkszählung
24.1.1942 deportiert aus Bochum nach Dortmund, Saal der Gaststätte Zur Börse Nähe HBF
27.1.1942 Transport Dortmund nach Skirotawa; Riga, Ghetto
1.2.1942 Ankunft Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto Riga
15.3.1942 2.Dünamünde Aktion im Ghetto Riga; Georg vermutlich in Bikernieki erschossen
März 1943 Sohn Alfred nach Auschwitz; dort als Elektriker in der Buna; Ehefrau Edith „ins Gas“
28.9.-1.10.1944 3155 Häftlinge aus Riga Kaiserwald, 300 von der Lenta auf dem Frachtschiff „Kanonier“ von Riga->Danzig; auf Kohleschiffen weiter nach Stutthof
Ehefrau Elfriede Tod in Stutthof nach Oktober 1944
Gedenken
4.11.2004 Stolperstein für Elfriede und Georg Salomon im Beisein von Alfred in Bochum Annastraße
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de957609
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de957493
Persönlicher Bericht Günter Preger an Alfred Salomon
Billion Graves
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_wfn_420127.html
Wolfgang Scheffler, Diana Schulle, Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten Juden 2011
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008
Gertrude Schneider, Exile and Destruction, The Fate of the Austrian Jews 1938-1945; Praeger 1995
Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Frankfurt/M.-Berlin-Wien, 1984