Werner Herzfeld
*24.4.1914 in Bochum; +30.7.1995 Syosset, New York
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Max Herzfeld *27.7.1879; + 7.9.1929 in Bochum; jüd. Friedhof
Mutter Trude Herzfeld geb. Cohen *30.12.1888 in Eisenach, Erfurt; + 1944 in Stutthof
Geschwister
Werner Herzfeld *24.4.1914 in Erfurt; oo +30.7.1995 Syosset, New York
Rolf Herzfeld *17.2.1916 in Erfurt; Hachschara, Landwirtschaft in Italien; +6.8.1937 in Bochum ; jüd. Friedhof
Ursula Herzfeld *1921 in Bochum; +1928 in Bochum
Beruf Klempner
Adressen Bochum; Köln; Tel Aviv; New York

Heirat vor 1938 Loni Rollmann *5.9.1915 in Ahlen; +29.9.2001 in Woodbury, New York
Kinder
David Herzfeld *9.9.1947 in Tel Aviv
Melanie Herzfeld *8.2.1950
Weiterer Lebensweg
5.7. 1935 in Köln Passausstellungsdatum
7.3.1938 Einreise Palästina
12.4.1940 Einbürgerung in Palästina
24.1.1942 Mutter deportiert aus Bochum nach Dortmund,
27.1.1942 Transport Dortmund nach Skirotawa; Riga, Ghetto
1.2.1942 Ankunft Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto
6.8-9.8.1944 1. Großer Transport, Mutter mit der „Bremerhaven“ von Libau nach Danzig
9.8.1944 Ankunft der Mutter in Stutthof; Tod in Stutthof

August 1950 Einreise der Ehefrau Loni in Brasilien mit Sohn David
Okt 1952 USA, Antrag auf Sozialversicherung
30.7.1995 Tod in Syosset, New York
Quellen
Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
Brasilien, Rio de Janeiro, Einwanderungskarten, 1900-1965
U.S. Behördendaten Verzeichnis 2001
U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1004548
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11521359&ind=1
Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_wfn_420127.html
Wolfgang Scheffler, Diana Schulle, Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten Juden 2011
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008