Paula Thal geb. Heilbronn
*9.7.1885 in Bochum; +31.10.1944 in Auschwitz
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater unbekannt Heilbronn
Mutter unsicher
Geschwister
Hermann Heilbronn *1879 in Bochum; oo Esther; +1947 in Wisconsin, USA
Amsterdam; Westerbork
Erna Heilbronn *27.7.1889; oo 6.7.1937 in Bochum Alfred Scheidemann; +16.12.1938
Hugo Heilbronn *25.1.1894 in Bochum; oo Minna Lack *9.4.1899 in Graudenz; beide +22.5.1942 in Majdanek
Beruf ohne
Adressen Bochum; Köln; Amsterdam, Kromme Mijdrechtstraat 54
Heirat 28.6.1912 in Bochum
Arthur Thal*16.10.1883 in Graudenz; Restaurateur; Markthändler in Amsterdam; +18.10.1944 Auschwitz
Kinder
Adalbert Thal *5.12.1913 in Linden, Bochum; oo 1946 Nijman; oo 1949 Porcelijn; 1951 Bochum
Ernst Sigmund Thal*18.11.1931 in Köln; Amsterdam, Westerbork; + 31.10.1944 in Auschwitz
Neffe/Nichte
Judith Heilbronn *29.4.1927 in Berlin; Rotterdam; Westerbork, 18.1.1944 nach Theresienstadt, 28.10.1944 nach Auschwitz; +31.10.1943
Günter Gerson Ben Zvi Heilbronn *2.11.1923 in Berlin; zeitweilig bei Onkel Arthur und Tante Paula in Amsterdam gemeldet; 1940- 4/1945 in Westerbork, befreit
Weiterer Lebensweg
Umzug nach Köln
22.1.1934 Emigration Amsterdam
25.3.1943 mit Ehemann Arthur und Sohn Ernst nach Westerbork

27.1. 1944 mit Ehemann Arthur von Westerbork nach Theresienstadt Transport XXIV-3

16.10.1944 Ehemann Arthur aus Theresienstadt-> Auschwitz

28.10.1944 mit Sohn Ernst und Nichte Judith Transport Ev Nr 1695, dem letzten Transport aus Theresienstadt-> Auschwitz
Ehemann Arthur war schon am 16.10.1944 von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert: Vermutlich wurden Judith, Paula und Ernst getäuscht mit Vorspiegelung einer „Familienzusammenführung“
31.10.1944 Tod in Auschwitz
Quellen
https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?sfrom=1214&s=2460&id=37087&buchstabe=T
https://collections.arolsen-archives.org/archive/5121342/?p=1&s=Thal%20Paula%20&doc_id=5121342
https://collections.arolsen-archives.org/archive/130385465/?p=1&s=Thal%201913&doc_id=130385465
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1068614
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de981205
https://collections.arolsen-archives.org/archive/6075414/?p=1&s=Heilbronn%201894&doc_id=6075419
Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010
Gedenkbuch Berlins der jüdischen Opfer des Nazionalsozialismus, Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung, Edition Hentrich, Berlin 1995
https://dokin.nl/deceased-children/Judith-Heilbronn-born-29-Apr-1927