Elfriede Friedel Magun geb. Kaufmann
*24.9.1925 in Wattenscheid; ✡ 26.11.2012 in Mexiko
Staatsangehörigkeit polnisch
Vater Albert Aharon Kaufmann *15.12.1887 in Mülheim; Buchhalter; ✡24.7.1944 in Riga Kaiserwald
Heirat der Eltern 20.1.1922
Mutter Irma Miriam Pollack *21.9.1897 in Köln; oo 20.1.1922 in Wattenscheid; ✡1945 Stutthof
Großeltern
Hugo Kaufmann *1848 in Hellenthal; ✡21.9.1911 in Bochum
Henriette Kaufmann geb. Moses *16.2.1847; ✡9.8.1926 in Bochum, jüd. Friedhof Wasserstraße
Salomon Sally Pollack *13.7.1873 in Röthgen, Eschweiler; ✡ 19.11.1933 in Bochum
Friederike Pollak geb. Heumann *20.3.1871 in Röthgen; ✡8.6.1923 in Bochum; bd. jüd. Friedhof Wasserstraße
Geschwister
Hugo Günther Naftali Kaufmann *26.10.1922 in Bochum; Gelsenkirchen, Moers; 1938 nach Palästina ✡21.12.1986 in Tel Aviv
Gerd Kaufmann *17.7.1928 in Wattenscheid; + April 1945 Todesmarsch ab Lager Bisingen
Beruf Schneiderin
Adressen Wattenscheid, Oststraße 33, Freiheitsstraße 8, Swidbertstraße 5, Voedestraße 63 ; Gelsenkirchen, Bismarckstraße 64 Johannesstraße 16
Ghetto-Heirat 18.4.1943 in Riga David Magun *13.5.1920 in Wilna; ✡Dez. 2005 in Mexiko
Kinder
Aron Joseph Magun *1. 12.1948 in Mexiko-City
Fred Magun *17.9.1953 in Puebla, Mexiko
Weiterer Lebensweg
1931-1939 4 Jahre israelitische Volksschule; 6 (?) Jahre Lyceum (angeblich)
6.5.1933 Entzug der Zulassung des Vaters als Steuerberater
19.3.1934 Umzug nach Gelsenkirchen, Bismarkstraße
3.10.1938 Bruder Günter abgemeldet nach Palästina
17.5.1939 in Gelsenkirchen mit den Eltern und Bruder Gerd bei Minderheiten-Volkszählung
2.1./3.1. -5.8.1940 Friedel Kaufmann im Hachscharalager Schniebinchen
12.8.1940 – 23. 6.1941 Friedel in Hamburg, vermutlich Hachschara Wilhelminenhöhe
Dezember 1941 Ankündigung der „Umsiedlung in den Osten“
24.1.1942 Transport aus Gelsenkirchen zur Wildenbruchhalle in Gelsenkirchen mit Eltern und Bruder Gerd
27.1.1942 Transport Dortmund nach Skirotawa; Riga, Ghetto
1.2.1942 Ankunft Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto
18.4.1943 Ghetto-Heirat in Riga David Magun *13.5.1920 in Wilna
Juli-2. November 1943 schrittweise Auflösung des Ghettos Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung
18.4.1943 bis Oktober 1943 Familie Kaufmann ins Torflager Olaine in Lettland 25 km südlich von Riga
15.11.1943 Ehemann David ins KL Kaiserwald, Riga
15.11.1943 – 22.3.1944 David als Schweißergehilfe im H.K.P (Heeres Kraftfahr Park)
Sommer 1944 Auflösung des KL Kaiserwald, Riga
Juli – September 1944 Transporte der Arbeitsfähigen aus Riga per Schiff nach Stutthof
6.8-9.8.1944 1. Großer Transport mit der „Bremerhaven“ von Riga nach Danzig
23.8.1944 Ankunft der Familie in Stutthof; die Mutter macht sich 10 Jahre jünger, Friedel und Gerd 2 Jahre älter
28.9.-1.10.1944 3155 Häftlinge aus Riga Kaiserwald, 300 von der Lenta auf dem Frachtschiff „Kanonier“ von Riga->Danzig; auf Kohleschiffen weiter nach Stutthof
1.10.1944 Ankunft mit David Magun in Stutthof (gibt 1923 als Geburtsjahr an)
3.11.1944 Transport nach Buchenwald
18.11.1944 folgt Ehemann David nach Buchenwald
18.11.1944 ins Außenlager Magdeburg; Polte Werk; Munitionsfabrik für Granaten
3.12.1945 im Außenlager Magdeburg
18.4.1945 Befreiung durch die US-Army
1.8.1956 schreibt Elfriede Magun aus Puebla Pue, Mexiko
„Von Magdeburg fuhren wir, mein Mann David Magun und ich, in der Gruppe von anderen Häftlingen nach Heidelberg, wo wir im American Red Cross Club arbeiteten. Am 28ten August 1945 fuhren wir nach Paris, von wo wir im Februar 1947 nach Mexico emigrierten“
1.3.1962 Ankunft New York
26.11.2012 Tod in Mexiko
Gedenken
12.7.1955 Pages of Testimony von Bruder Naftali Kaufmann
Mai 1999 Page of Testimony von Schwester Friedel Kaufmann Magun
19.9.2011 Stolpersteine für Gerd und seine Eltern
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de896399
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de896001
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de896457
https://collections.arolsen-archives.org/archive/4559625/?p=1&s=Magun%20David&doc_id=4559627
Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420127_Muenster11.jpg
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_wfn_420127.html
Wolfgang Scheffler, Diana Schulle, Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten Juden 2011
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008
Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Frankfurt/M.-Berlin-Wien, 1984