Karl Huth
*22.7.1920 in Aschaffenburg; ✡ 1993 Halmstad, Schweden
Staatsangehörigkeit Österreich
Religion jüdisch
Vater Josef Huth *28.3.1888 in Wien ✡ 1943 in Auschwitz
Mutter Friederike Huth *5.5.1892 in Wien ✡ 1943 in Auschwitz
Geschwister
Robert Huth *21.12.1916; deportiert 25.4.1942 nach Krasnystaw
Verwandte aus Wien
Hedi Huth *5.12.1922 in Wien; Kindertransport nach England
Beruf –
Adressen Aschaffenburg, Bibrastraße 6
Heirat Freidel Laja Kalma *22.10.1922 in Osjakow, Polen; ✡ 2012 in Malmö
Kinder
Elisabeth Freida Huth *26.9.1950 in Halmstad; ✡11.8.2003 in Halmstad; oo Anderson
Tochter Huth; oo Börjesson
Weiterer Lebensweg
1936/37 zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair
31.3.1937 steht er auf der Ahrensdorf Praktikanten-Liste, Stand 31. März 1937, 41 männliche, 14 weibliche Chaluzim; Betriebsleiter Hans Winter; landwirtschaftlicher Inspektor Paul Semler; Küchenleitung Ruth Seemann
22.9.1938 Karl Huth abgemeldet aus Aschaffenburg, Ausreise nach Schweden
In Schweden auf landwirtschaftliche Hachschara, organisiert von der Jugendalija und Hechaluz; verantwortlich für die Jugend-Alija in Schweden war Eva Warburg (Bankhaus Warburg!). Für die insgesamt bis zu 100 Chaluzim betreute sie ein Kinderheim in Tjörnarp, den Jugendalija-Hof in Hälsinggården in der Nähe der Stadt Falun – dort arbeiteten die meisten bei den Bauern der Umgebung – und das jüdische Landschulheim mit Internat in Kristinehov in Skane.
Das Internat Kristinehov war ein 1934 gegründetes Landschulheim im südschwedischen Västraby
17.5.1939 Bruder Robert mit den Eltern bei Minderheiten-Volkszählung
25.4.1942 Bruder Robert deportiert nach Krasnystaw
17.6.1943 Eltern deportiert Würzburg-Nürnberg nach Auschwitz
1993 Tod in Halmstad, Schweden; Herzinfarkt
Gedenken
Grabstein für Karl Huth in Malmö
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de984302
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de984310
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de984322
https://objekte.jmberlin.de/object/jmb-obj-161409
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11194850
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015