Rosalie Markus
*28.8.1874 in Wickrathsberg; ✡ 17.8.1942 in Theresienstadt
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Joseph Salomon Markus *30.7.1835; ✡30.11.1904 in Wickrathsberg
Mutter Jeanette Strauss *1836–1897
Geschwister
Henriette Markus *12.5.1861 in Wickrathsberg; ✡30.8.1935 in Recklinghausen; oo Josef Salomons
Klara Markus *13.3.1864 in Wickrathsberg; ✡17.9.1943 in Theresienstadt
Emma Katharina Markus *8.4.1866 in Wickrathsberg; 18.12.1943 in Auschwitz; oo Hüneberg
Samuel Markus *26.3.1868 in Wickrathsberg; ✡16.10.1916 in Mariaweiler; oo Klara Keusch
Berta Markus *17.1.1873 in Wickrathsberg; ✡24.3.1943 in Theresienstadt
Beruf Kauffrau Modewaren
Adressen Wickrath, Quadtstrasse 34; zuletzt Kirchtreppe 2 bei den Schwestern Bernhardine und Dora Simons
Heirat ledig
Kinder –
Neffen
Joseph Markus*29.6.1896 in Wickrath; ✡7.5.1918 kriegsgefallen bei Lille
Leon Salomons *22.7.1887 in Krefeld; ✡1942 in Riga
Walter Salomons * Juli 1891 in Krefeld; 5.12.1928 in Recklinghausen; oo Hertha Schönfeld
Großneffen/-Nichten
Bodo Salomons * 4.2.1927 in Bochum-Werne; + 2000(?) in Australien
Alfred Salomons *26.1.1926 in Recklinghausen; ✡ 27.8.2006 in Flushing New York
Ida Salomons *29.4.1921, 1939 nach England; oo Schreier
Irma Salomons *15.1.1923 oo Gerber; ✡ 31.12.1970 in Flushing New York
Weiterer Lebensweg

Rosalie betreibt mit den zwei ledigen Schwestern Klara und Berta das Modewarenhaus Rosalie Markus
21.7.1942 Schwester Emma mit Ehemann Fritz Hüneberg aus dem Judenlager Holbeckshof in Essen-Steele auf dem Transport VII/1, Zug Ds über Düsseldorf nach Theresienstadt


25.7.1942 drei Schwestern Markus mit den Nr. 725, 726 und 727 auf dem Transport VIII/2 von Aachen über Düren, Neuss, Düsseldorf in das Ghetto Theresienstadt deportiert
Der Zug verließ Aachen laut Fahrplan um 9.25 Uhr morgens und erreichte Düsseldorf nach kurzen Zwischenhalten in Düren und Neuss um 11.34 Uhr.
Abgangsmeldung der Gestapo Düsseldorf: „Am 25.7.1942 um 13:15 Uhr wurden mit Sonderzug Da 71 insgesamt 978 Juden aus Düsseldorf nach Theresienstadt in Marsch gesetzt.“

17.9.1942 Tod von Klara Markus in Theresienstadt

24.3.1943 Tod von Berta Markus in Theresienstadt
Gedenken
Stolperstein für Klara Markus in Wickrath
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de925593
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de983998
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de925176
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de925460
https://www.wickrath-online.de/juedisches-leben-in-wickrath.html
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_rhl_420725.html