Schwarz Klaus

Klaus Shlomo Schwarz

*9.2.1928 in Raesfeld; ✡ 2001

Staatsangehörigkeit deutsch, staatenlos

Religion jüdisch

Vater Walter Koppel Schwarz ; vor ✡1928

Mutter Mathilde Schwarz *1.2.1907 in Raesfeld; ✡30.9.1942

Großvater Levi mit Cousine Juliana Eckstein

Großeltern Levi Schwarz und Julie de Vries

Urgroßvater Philipp Abraham Schwarz* 29.7.1828 in Raesfeld; ✡13.9.1884 in Dinxperlo

Tanten

Friederike Schwarz *26.1.1896 in Raesfeld; ✡1942 in Auschwitz;

Hedwig Schwarz *1.10.1900 in Raesfeld; ✡1942 Auschwitz; oo Otto Eckstein

Geschwister –

Beruf Schüler

Adressen Raesfeld Nr. 82; Köln-Wahn;

Heirat Gerda Schuster *22.12.1924 in Halberstadt; Recklinghausen; ✡1.1.2012 in Israel

Kinder

Gad Schwarz *28.12.1956

Weiterer Lebensweg

Preußische Verlustlisten vom 30.7.1918, Onkel Moses Schwarz zunächst „vermißt“

28.5.1918 Onkel Moses Schwarz, Soldat der 1. Kompagnie des Infanterieregiments 159 kriegsgefallen im 1. Weltkrieg

Die Onkel Joseph und Oskar Schwarz werden in den Preußischen Verlustlisten vom 30.1.1917 bzw. 27.5.1918 als verwundet gemeldet.

Tod des Vaters vor seiner Geburt

24.11.1931 Tod der Großmutter Julie Schwarz in Essen

Umzug mit der Mutter nach Köln Wahn

Kindertransport

9./10.11.1938 Novemberpogrom

England und die Niederlande öffnen die Grenze für Kindertransport

Dezember 1938 Klaus mit Kindertransport von Köln über Belgien in die Niederlande

20.12.1938 Quarantine Beneden Heijplaat, Quarantainestraat 1, Rotterdam

3.4.1939 Mutter Mathilde emigriert von Köln nach Amsterdam

2.11.1939 Achterklooster, Hoogstraat 79, Rotterdam

13.3.1940 Amsterdam, Nwe Keizersgracht 64-III, Pflegefamilie J. Voet

22.-27.12.1939 offiziell genehmigter „Weihnachtsurlaub bei seinen Großeltern Levi und Julie Schwarz in Hilversum, wohin auch die Mutter Mathilde aus Amsterdam dazu kommt

10.5.1940 Überfall der Wehrmacht auf Holland, Belgien, Luxemburg und Frankreich

20.5.1940 mit der Mutter in Hilversum, Havenstr 51, bei Tante Hedwig Eckstein

Asterdorp

Blauwe Distelweg in Asterdorp

1926 als geschlossenen Wohnanlage für „Asoziale gegründet, dient es von Juli 1942 als Internierungslager für etwa 250 Juden, so auch Großvater Levi und Tante Friederike Schwarz

1942 Klaus Schwarz bei Tante Friederike und Levi Schwarz in Asterdorp, Blauwe Distelweg 30

31.7.1942 Mutter Mathilde bei Razzia in Amsterdam festgenommen, in Westerbork nur registriert und nach Auschwitz deportiert

Im Verlauf des Sommers 1942 werden die Mutter Mathilde und ihre 4 Schwestern Emilie, Hedwig, Henny und Friederike Schwarz nach Auschwitz deportiert und ermordet

22.10.1942 Tod des Onkel Oskar Schwarz in Auschwitz-Monowitz

1942 Klaus auf einer Liste von gefassten jüdischen „onderduiker“, die im Polizeigefängnis Apeldoorn inhaftiert waren

25.-28.5.1943 Tod des Großvaters Levi auf dem Transport von Westerbork ins KL Sobibor

18.3.1948 Ankunft von Shlomo Schwarz von Marseille in Haifa zusammen mit „Jefa oder Jaffe“ Schwarz

Gedenken

2013 Stolpersteine für Großvater Levi Schwarz, sowie Hedwig, Otto und Juliana Eckstein und Richard Löwenherz in Raesfeld, Dorstener Straße 12

Quellen

https://www.mappingthelives.org

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

Preußische Verlustlisten vom 30.1.1917, 27.5.1918 und 30.7.1918

Die jüdischen Gefallenen des deutschen Heeres, der deutschen Marine und der deutschen Schutztruppen, 1914-1918: ein Gedenkbuch, Reichsbund jüdischer Frontsoldaten, Verlag Der Schild, 1932

https://collections.arolsen-archives.org/en/document/130372406

https://collections.arolsen-archives.org/en/document/130372425

https://collections.arolsen-archives.org/en/document/130372369

https://zbaszyn1938.pl/uploads/documents/Lista_Deportowanych/GK_166_1141_Cala_lista.pdf

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de970578

http://archief.amsterdam/archief/5293.FO

https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Schwarz%201907%22%7D

https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Schwarz%201896%22%7D

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert