Hugo Cohn *6.7.1892 in Dahlhausen; ✡ 9.5.1916 im Reservelazarett in Siegburg Staatsangehörigkeit deutsch Religion jüdisch Vater Jakob Cohn *17.12.1853 in Oberpleis ✡1 Mutter Jeannette Rosenbaum *9.1.1856 in Hörnsheim ✡ 1 Großeltern Baruch Cohn und Rosette David Großeltern David Rosenbaum und Rosette David Geschwister Beruf – Adressen Dahlhausen (Bochum); Oberpleis Heirat – Kinder – Weiterer Lebensweg …
Schlagwort-Archive: 1.WK
Weinberg Georg
Georg Weinberg * 4.4.1891 in Castrop; + 23.8.1918 in Castrop Vater unbekannt Mutter unbekannt Adressen Castrop Weiterer Lebensweg Teilnehmer 1. WK Gefreiter, Leichte Mun.Kol.714 Zunächst vermisst gemeldet, kriegsgefallen 23.8.1918 Tod in Castrop (?) Quellen Preußische Verlustlisten Nr. 26938 vom 12.10.1918 Die jüdischen Gefallenen des deutschen Heeres, der deutschen Marine und der deutschen Schutztruppen, 1914-1918: ein …
Nathan Simon
Simon Nathan * 16.10.1877 in Czarnikau, Posen; kriegsgefallen 21.3.1918 an der Aisne, Frankreich Familie unbekannt Möglicher Ehemann der Regina Nathan geb Heymann* 8.11.1877 in Gnesen, Posen; Tod in Riga Kinder der Regina Nathan Herbert Nathan *1.9.1903; oo Rosi Tannenberg *26.9.1915; Sachsenhausen; Belgien; Südfrankreich; + Majdanek Irma Nathan *31.3.1905 in Castrop; oo Martin Ryzcewoller *19.2.1907 +15.10.1993; …
Richter Alfred
Alfred Richter Bochumer Straße 118 *4.10.1882 in Rudnitz, Krs. Leitmeritz , +5.3.1915; kriegsgefallen 1.WK Adresse Bochumer Straße 118, Recklinghausen Beruf Installateur, Bergmann Heirat Julie Lebenstein * 1878 in Haltern +1936 Kinder Henriette, Henny Richter* 23.03.1908 in Mengede Dortmund, +24.7.1942 in Trostenez bei Minsk Emilie Richter *1909 +1929 Alexander Richter *14.8.1911, +25.2.1936; Installationsgehilfe, am 1.6.34 zur …
Lustig Louis
Louis Lustig *27.11.1880 in Geisa, Dermbach +21.6.1918 Bruder Kuno Lustig *17.11.1886, + 30.10.1918 seinen Wunden erlegen, 1.WK Weitere Lebensdaten Landsturmmann 21.6.1918 kriegsgefallen Beigesetzt auf dem Soldatenfriedhof Wambrechies Block 2 Grab 272 Quellen Ehrenmal für jüdische Gefallene des 1.WK auf dem jüdischen Friedhof am Nordcharweg, Recklinghausen, eingeweiht am 13.11.1921 Ehrentafel in der Festschrift zur 100-Jahr-Feier der …
Weiß Walter
Walter Weiß *25.1.1897 in Bünde, Herford, +24.9.1918, 1.WK Vater Max Weiss Mutter Sophia Wertheim Bruder Hugo Weiß * 3.1.1900 in Bünde Weitere Lebensdaten Kriegsfreiwilliger, Unteroffizier, Leutnant, Leutnant der Reserve Infanterie-Regiment 57; Infanterie-Regiment 158, 6. Kompagnie; Division Brückentrain Nr.98 6/1915 leicht verwundet 10/1915 vermißt, dann leicht verwundet 24.9.1918, infolge Krankheit im Lazarett verstorben Quellen Ehrenmal für …
Hirsch Paul Philipp
Paul Philipp Hirsch *23.2.1898 in Elberfeld + 23.10.1917 kriegsgefallen 1.WK Beruf Kaufmannlehrling bei Cosmann Weitere Lebensdaten Einberufen 12.6.1917 Reserve-Infanterie-Regiment Nr. ? 23.10.1917 kriegsgefallen Quellen Ehrenmal für jüdische Gefallene des 1.WK auf dem jüdischen Friedhof am Nordcharweg, Recklinghausen, eingeweiht am 13.11.1921 Ehrentafel in der Festschrift zur 100-Jahr-Feier der Synagogengemeinde Recklinghausen Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, …
Goldberg Jony
Jony Johann Goldberg *25.6.1884 in Stotel, Geestemünde, Bremerhaven, + 5.4.1918 1.WK (Verwechslung mit Johann und Josef Golberg aus Röllinghausen, Recklinghausen) Vater Meier Goldberg * ca 1860 in Stotel; Viehhändler Mutter Minna Löwenstein Heirat Amalie Frank *23.2.1886 in Kaster, Bedburg; + Minsk; ?Auschwitz Kinder Herta Goldberg *10.6.1912 in Herten; oo Arthur Jacoby; +2.10.2010 in New York …
Meyer Alfred
Alfred Meyer *2.2.1892 in Soest, +5.11.1916 an der Somme kriegsgefallen Vater Jakob „Julius“ Meijer, *12.11.1862 in Soest, Kaufmann in Soest Mutter Martha Bernstein + 1864 in Soest, +18.4.1948 Seattle USA Beruf Handlungsgehilfe, Kaufmann Adresse Steinstraße 11, Recklinghausen ledig Weitere Lebensdaten Einberufen 2.8.1914 28.10.1914 leicht verwundet Gefreiter Preußisches Infanterie Regiment 193, 2. Kompagnie 5.11.1916 kriegsgefallen südlich …
Weichselbaum Felix
Felix Feivel Weichselbaum *1883 in Rudnik Galizien, +13.7.1915 im 1. WK Geschwister Chaim Weichselbaum *1887 in Rudnik Galizien; oo Frieda Schlüsselberg; dessen Sohn, geb. am 28.8.1915 in Rudnik wurde nach dem Tod des Bruders Felix Feivel auch Felix genannt Richard Weichselbaum; Infanterie-Regiment 378, 1915 verw. und in Kriegsgefangenschaft Beruf Kaufmann Heirat Golda Nechemie Kinder Max …