Heinemann Wieler Bochumer Straße 80
*3.1.1874 in Madfeld, Brilon; + ca 1942 Ghetto Riga
Vater Moritz Wieler *1850, nach Atlantic New Jersey; + vor 1901 USA
Mutter Sara Heimberg * 1849; 1901 bereits verstorben
Schwester Ricka Wieler * Jan. 1876; oo David Löwenstein; + 7.10.1917 Recklinghausen
Heirat 30.7.1901 in Wiesbaden Bertha Rindsberg *25.8.1874 in Uehlfeld Neustadt Aisch; Tod in Riga
Kinder
Senta Wieler *16.4.1902 in Wiesbaden, Büroangestellte + 21.10.1970 oo Moises, Josef *26.9.1900
Fritz Wieler *15.05.1904 in Wiesbaden; oo Adele Moises*4.3.1907; Tod in Riga
Anna Wieler *11.06.1907 in Wiesbaden; oo Fritz Strauss *27.10.1903; +31. Juli 1942 Riga Ghetto
Adressen
Recklinghausen Bochumer Straße 80, Kellerstraße 21, Ghettohaus
Beruf Schuhmachermeister laut Heiratsurkunde 1901
Kaufmann Kolonialwarengeschäft,Geflügel, Wurstwaren
Weitere Lebensdaten
1936 Vorsteher des Männervereins Chewra Kadisha in Süd als Nachfolger von Max Burin
1938 nach Pogrom Geschäftsaufgabe
Ab 1939 als Schuster
24. 1.1942 deportiert nach Gelsenkirchen
27.1.1942 deportiert über Dortmund ins Ghetto Riga
1942 Mitglied im Aufräumtrupp im Ghetto Riga zusammen mit Nathan Lebenstein, David Philipp (*1880)
Tod in Riga
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Arbeitseinsatzbuch im Rigaer Ghetto 1942, LVVA P-132, t. 28ap.
Deutschland, Hessisches Personenstandsregister, 1849-1931
Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes
in Recklinghausen 1933-1945“ – Link: www.recklinghausen.de/gedenkbuch
Georg Möllers, Biografie der Familien Wieler/Moises/Strauss, PDF-Datei als Anhang zum Opferbuch
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Mahnmal auf dem Jüdischen Friedhof am Nordcharweg Recklinghausen
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de991405