Walter Cohn
*18.5.1913 in Warstein; ✡ 25.3.1975 in Lakewood California
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Wilhelm Willi Cohn *29.1.1883 in Warstein; ✡ 8.2.1941 in Bolivien
Heirat der Eltern 1.9.1911 in Korbach
Mutter Regine Löwenstern *14.3.1890 in Korbach; ✡ 30.9. 1971 in Mar del Plata
Großeltern Jacob Cohn und Antonette Rothschild aus Warstein
Geschwister
(fraglich)Ilse Cohn *14.2.1909 in Rotenburg, Baumbach; ✡ ? in Bolivien
Lotte Cohn *21.8.1918 Warstein; oo Walter Hirsch *16.3.1914 Burgsteinfurt; ✡ 1.7.1990 Mar del Plata
Beruf –
Adressen ;
Heirat 22.7.1938 in Meschede Ilse Rosenbaum *14.2.1909 in Baumbach
Kinder drei
Tochter Cohn; oo Cohn
Weiterer Lebensweg
10.11.1938 mit dem Vater verhaftet im Novemberpogrom, „Schutzhaft“ in Buchenwald
2.1.1939 Entlassung aus dem KL Buchenwald mit der Auflage, Deutschland zu verlassen
Zur Hachschara ins Lehrgut Schocken/Gut Winkel bei Spreenhagen
In Spreenhagen abgemeldet nach Köln
17.5.1939 mit den Eltern und Schwester Ilse bei Minderheiten-Volkszählung
Flucht der Familie über Belgien nach Bolivien
10.3.1961 Einbürgerung als US-Citizen in Los Angeles
25.3.1975 in Lakewood California
Gedenken
–
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/5695611
https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316