Hildegard Carola Cäcilie Grossmann
*24.12.1919 in Berlin Tegel; ✡ 15.6.1987 in Queens, NY
Religion jüdisch
Vater Heymann Grossmann*11.1.1887 in Kopania; Shanghai; ✡ Mai 1969 in New York
Mutter Else Bursch *17.10.1888 in Görlitz; ✡ 19.4.1969 in New York
Geschwister –
Beruf landwirtschaftliche Praktikantin
Adressen Berlin; Steckelsdorf bei Rathenow im Landkreis Jerichow;

Heirat 19.1.1946 in New York mit Gerhard Schaul *3.12.1915; ✡1965
Kinder –
Weiterer Lebensweg
1938/39 Hildegard Grossmann zur Hachschara ins Lehrgut Schocken, Gut Winkel bei Spreenhagen

17.5.1939 Hildegard Grossmann in Spreenhagen bei Minderheiten-Volkszählung
Sommer 1939 mit domestic permit als Hausangestellte nach England
17.5.1939 Hildegard Grossmann in Berlin Tiergarten mit den Eltern bei Minderheiten-Volkszählung
29.9.1939 in England bei britischem Census in 9, Grange View, Leeds, Yorkshire als Hausangestellte bei der Witwe Leah Cainer

19.1.1946 Heirat mit Gerhard Schaul in Manhattan

19.9.1946 Ankunft der Eltern auf dem US Marinetransporter General M C MEIGS von Shanghai in San Francisco
Gedenken
–
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
1939 Register von England und Wales
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/71076337
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11209265
https://www.mappingthelives.org
https://www.mappingthelives.org/bio/3ae09a7c-aca9-476f-8104-6b8b93fef4a4
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch
Staatsarchiv Israel, Einwanderungslisten
Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
Passenger Lists of Vessels Arriving at San Francisco, CA, 1893-1953 (National Archives Microfilm Publication M1410, roll 385, line number 17, record id 004894238_00489_16); Digital Folder Number 004894238, Image Number 00489.
https://hachschara.juedische-geschichte-online.net/ort/13.pdf
Bettina L. Götze, Landwerk Steckelsdorf-Ausbau, in: Hachschara als Erinnerungsort.
https://hachschara.juedische-geschichte-online.net/ort/13> [24.03.2024]
Ezra Ben Gershôm David. Aufzeichnungen eines Überlebenden, Evangelische Verlagsanstalt 1989
Joel König (Ezra Ben Gershom), Den Netzen entronnen, Vandenhoeck u. Ruprecht 1967
Bettina Götze, Rathenow, in: Irene Annemarie Diekmann (Hrsg.), Jüdisches Brandenburg. Verlag für Berlin-Brandenburg 2008. S. 304–328
Jizchak Schwersenz: Die versteckte Gruppe. Ein jüdischer Lehrer erinnert sich an Deutschland. Berlin: Wichern Verlag 1988
Michael Wermke: Ein letztes Treffen im August 1941. Kurt Silberpfennig und die Praxis religiös-zionistischer Pädagogik, Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland. Münster: Waxmann 2020