Selig Martin

Martin Selig

20.12.1906; ✡ ?

Staatsangehörigkeit deutsch

Religion jüdisch

Vater unbekannt

Mutter unbekannt

Geschwister unbekannt

Beruf unbekannt

Adressen  Kreis Lebus

Heirat  –

Kinder

Weiterer Lebensweg

 

17.5.1939 nicht erfasst bei der Minderheitenzählung

Novemberpogrom in Neuendorf

9./10.11.1938 Lehrgut Neuendorf im von den Nazis inszenierten Novemberpogrom  von SA-Trupp überfallen; Mitarbeiter wie der Madrich Max Joseph und alle Chaluzim über 20 Jahre verhaftet und in das KL Sachsenhausen in Oranienburg verschleppt; „Schutzhaft“ in Sachsenhausen ; die jüngeren wie  Günter Riese, Kurt Gumpel sowie die Frauen und Mädchen (u.a. Eva Oppenheim) bleiben verängstigt zurück; das Lager wird fünf Tage lang von Wachen abgeriegelt.

Martin Selig zusammen mit Louis Reisner und Max Philippsborn aus Seelow im Novemberpogrom verhaftet und im Block 40 des KL Sachsenhausen interniert; Häftlingsnummern 12286, 12287 und 12253.

13.12.1938 Entlassung von Martin Selig mit mit Louis Reisner und Max Philippsborn aus Seelow aus dem KL Sachsenhausen

Ein Martin Seelig Jg. 1906 auf der Liste beantragter Kleiderstücke der I.G. Farben in Monowitz (Verzeichnisse zu ausländischen Zwangsarbeitern, Bezugsscheine für Bekleidung 1942-1944)

Gedenken

Quellen

Veränderungsmeldungen des KL Sachsenhausen 1.7-31.12.1938; Arolsen Archives

Inhaftierungsdokumente des KL Sachsenhausen 30.11.1938 -18.1.1939; Arolsen Archives

https://yvng.yadvashem.org/ad

https://collections.arolsen-archives.org/de/document/71182515

Harald Lordick, Das Landwerk Neuendorf: Berufsumschichtung – Hachschara – Zwangsarbeit; in Pilarczyk, Ulrike (Hrsg) Hachschara und Jugendalija, Schulmuseum Steinhorst, 2019

https://www.mappingthelives.org

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert