Louis Wurm
*8.10.1870 in Breslau; +31.3.oder 3.11.1942 in Riga
Bruder
Felix Wurm *30.3.1874 in Breslau; +14.9.1942 in Theresienstadt
Beruf Lehrer und Beamter im Schuldienst; Ehefrau Strumpf und Miederwaren, Markt 8
Adressen Recklinghausen, Kaiserwall 14; Kellerstr.1 Ghettohaus
Heirat Gertrud Heinemann + 22.7.1879 in Blomberg; +1942 in Riga
Kind
Eva Hilde Wurm geb Haller *12.8.1921 in Reichenberg, adoptiert; 30.8.1939 England; 1970 in Beerseba, Israel
Weiterer Lebensweg
23.11.1894 als Agent in Kopenhagen, Vestergarde, Dänemark
vor 1938 Geschäftsaufgabe Korsetthaus Heinemann , Am Markt 8
Mai 1939 noch zu dritt in Recklinghausen registriert
30.8.1939 Tochter Eva emigriert nach England
Sommer 1941 Zwangsumzug ins Ghettohaus Kellerstraße 1
24. 1.1942 deportiert aus Recklinghausen nach Gelsenkirchen
27. 1.1942 Deportation von Dortmund nach Riga
31.3. oder 3.11.1942 Tod in Riga
Quellen
Denmark, Copenhagen Police Registrations, 1890-1923
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Germany, Jewish Victims of Nazi Persecution, 1933-1945
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen, 2. Auflage 2017
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 20.2.2020;