Peter Mindel Margules
*26.5.1920 in Berlin; ✡ 8.7.2020 in Bergen
Staatsangehörigkeit deutsch, staatenlos
Religion jüdisch
Vater Samuel Margules *20.12.1882 in Jassy, Rumänien; ✡2.1.1931 in Berlin (Suizid)
Mutter Charlotte Asch *28.11.1893 in Berlin; ✡1982 in Berlin
Großeltern Isac Isaia Maier Margules und Ernestina Davidovici
Großeltern Max Asch und Charlotte Vogel
Tante Tova Taube Toni Margules *23.1.1884 in Jassy; ✡9.11.1943 in Auschwitz; oo Moses Moritz Hammer
Geschwister
Gerschon Hans Joachim Margules *5.5.1918 in Berlin; ✡15.2.2016 in München
Beruf Automonteur
Adressen Berlin; Den Haag; Amsterdam; Quito,
Heirat
27.7.1942 in Westerbork Sonja Salmagne aus Recklinghausen
Kinder
Jacqueline Margules *20.1.1953 in Jackson Heights
Weiterer Lebensweg
Großvater Isaak Margules in Berlin als Kaufmann tätig
1917-1931 Vater Samuel betreibt eine Kunsthandlung, die 1931 vor dem wirtschaftlichen Aus steht.
2.1.1931 der Vater begeht in Berlin Suizid durch Gas
1931 -1936 nach dem Tod des Vaters im (Auerbachschen-?) Waisenheim in Berlin
Lehre zum Schaufensterdekorateur
10.11.1938 Novemberpogrom; Hans wird als Dekorateur gekündigt; beide Brüder wollen ohne Visum über Kleve nach Holland, werden aber an der Grenze abgewiesen
23.11.1938 Durch Kontakt mit der Tante in den Haag, Agnesstraat 5a können sie aber legal einreisen.
Bruder Hans kann an der Kunstakademie in den Haag
2.3.1939 beide Brüder interniert in der zum Lager für 2-300 Flüchtlinge umfunktionierten „Quarantaine beneden Heijplaat“, in der Nähe des Rotterdamer Hafens.
17.5.1939 Mutter Charlotte alleinstehend in Berlin bei Minderheitenzählung; sie emigriert 1947 aus Paris nach Ecuador.
27.11.1939 Wechsel in das ebenfalls zum Flüchtlingslager für 250 Internierte umfunktionierten Hotel der Holland-America-Linie (HAL) an der Wilhelminakade 74 im Hafen von Rotterdam; Hans bekommt die Erlaubnis an der Kunstakademie in Rotterdam weiter zu studieren.
18.1.1940 Einweisung der Brüder in das „Vremdelingenkamp“ Westerbork
Frühjahr 1940 wird eine Lager- Feuerwehr aufgestellt, die Margules Brüder melden sich mit 14 anderen Freiwilligen
10.5.1940 Einmarsch der Wehrmacht; alle Westerbork-Insassen zu diesem Zeitpunkt „oude kampbewoner“
1.3.1942 die Feuerwehr wird übergeleitet in den jüdischen Ordedienst (OD) im Lager, so auch Hans und Peter Margules.
Der OD hatte auch die Aufgabe, den Ablauf der Transporte im Lager zu organisieren, einschließlich die Beschickung der Waggons und das Schließen der Waggontüren. Hans Margules wurde dabei gefilmt.
27.7.1942 Peter Margules heiratet in Westerbork Sonja Salmagne aus Recklinghausen
25.5.1943 Hans Margules in einem Kommando von 50 Westerbork OD-Männern, geführt von Hans Eisinger zur Unterstützung bei einer großen Razzia in Amsterdam; der OD musste ein Viertel absperren, was dann von deutschen und niederländischen Polizisten systematisch durchkämmt wurde; Aufgabe des OD war es auch, Gepäck auf die bereitstehen Lastwagen zu laden und alte, immobile Juden aus den Wohnungen zur Straßenbahn zu bringen, die dann zum Sammelplatz Muiderpoort Station fuhr. 4353 Juden wurden dann per Bahn nach Westerbork verbracht.
10.6.1943 Peter Margules gehört neben Werner Bloch, Albert Moses zu der Gruppe von 24 OD-Männern unter Führung des OD-Chefs Artur Pisk, die die zuvor aus Westerbork ins Camp Amersfoort internierten 572 überwiegend Frauen und Kinder wieder zurückbringen sollen.
20.6.1943 rücken 20 Männer der „Fliegenden“ Kolonne“ und 100 OD-Männer erneut aus zu einer Großrazzia nach Amsterdam, in der 5550 Juden festgenommen und nach Westerbork verschleppt werden.
Ein Foto zeigt einen Trupp OD-Männer beim Einmarsch auf den Sportplatz Olympiaplein in Amsterdam, wo die Verhafteten gesammelt wurden.
29.9.1943 erneuter Einsatz des OD bei der letzten großen Razzia in Amsterdam; danach wurde Amsterdam für „judenrein“ erklärt. Danach gab es ein stationäres „Kommando“ des OD in Amsterdam zumindest bis Mai 1944.
29.9.1943 am selben Tage werden 50 OD-Männer und 170 der „Notbereitschaft“ abkommandiert zur Überführung der „Barneveld-Gruppe“ nach Westerbork
5.9.1944 Hans und Peter Margules wird befohlen, den wegen eines Fluchtversuches zur Strafe aber nur angeschossenen Samuel Goldstein aus dem Lager-Hospital ins Krematorium zu bringen; er war mit Barbiturat-Injektion sediert, wirkte wie tot. Sie finden am Krematorium die Leichen dreier weiterer exekutierter Lagerflüchtige.
Wenn es Probleme mit den Fahrzeugen der SS gab, wurde gerne Peter Margules als Automonteur herbeigerufen.
12.4.1945 32 OD-Männer (14 Niederländer, 18 Deutsche und Österreicher) erleben die Befreiung durch kanadische Truppen, sie werden aber nicht gesondert befragt. 160 OD-Männer waren zuvor deportiert, von denen nur wenige überlebten
23.4.1945 erste Gruppen von Mitgliedern der Waffen-SS, des NSB und andere Kollaborateure werden in Westerbork in den ehemaligen Strafbaracken 65, 66 und 67 interniert. Die Regierung sucht hierfür zusätzliche Wachmänner, auch beim OD: Hans Margules meldet sich und wechselt den grünen mit dem braunen Overall.
9.5.1945 Überlebende 883 Juden werden in drei Gruppen aufgeteilt, nach ihrem Eintreffen im Lager
- Nach dem 4.9.1944
- 10.5.1940 – 4.9.1944
- Vor dem 10.5.1940, dem Einmarsch der Deutschen
10 OD-Männer gehören zu den „oude Kamp-bewooner“, so auch Salmagne, Pisk und die Margules Brüder; als Staatenlose müssen sie die Entscheidung des Ministeriums abwarten
21.8.1945 Peter und Frau Sonja nach Amsterdam; Hans wohnt Dintelstraat 116 I, Peter wohnt mit Frau und Schwiegermutter Valeska Salmagne-Kywi Overtoom 95 a
21.12.1945 Peter mit Frau und Schwiegermutter nach Quito Ecuador, wohin 1947 auch die Mutter Charlotte Margules emigriert.
21.2.1947 Hans Margules mit American Overseas Airlines von Amsterdam nach New York
Gedenken
10.4.2024 Stolperstein für Tante Toni Hammer in Berlin, Pariser Str. 7
Quellen
Frank van Riet, Jewish Guards in Westerbork, 2022
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Herinneringscentrum Kamp Westerbork, Hooghalen, The Netherlands.
https://lernen.westerbork-interviews.org/#/
https://westerborkportretten.nl/bevrijdingsportretten/hans-margules
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7281); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
https://westerborkportretten.nl/bevrijdingsportretten/hans-margules
https://sempub.ub.uni-heidelberg.de/gsi/wisski/navigate/29081/view
https://sempub.ub.uni-heidelberg.de/gsi/de/wisski/navigate/29086/view
https://collections.ushmm.org/search/catalog/pa1033721
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Margules%22%7D