Erna Wolff geb. Wallheimer
*23.3.1896, Tod 1942 im Ghetto Izbica
Vater Benjamin Baruch Wallheimer *8.6.1856 in Aurich, + 17.6.1923 in Aurich
Mutter Eva Herzberg *1857 +17.6.1926 in Aurich
Geschwister
Betty Wallheimer *19.11.1877 Aurich + 7.9.1942 Chelmno; oo Abraham Wolffs *18.1.1872 Aurich
Goldine Wallheimer *11. 6.1879 Aurich oo Samson; Westerbork; + in Auschwitz
Selma Wallheimer *26.5.1884 Aurich; oo Schanzer; +5.5.1942 in Auschwitz
Michaele Milli Wallheimer*11.07.1887 Aurich, oo Siegfried Seligmann Vallendar; 1942 Theresienstadt, 19.9.1942 Treblinka, Tod
Fanny Wallheimer *11.11.1890 in Aurich, +1.10.1944 Stutthoff oo Willy Hirschberg
Wilhelm Wallheimer * 1891, +13.3.1891 in Aurich
Wilhelm Wallheimer *22.3.1897 Aurich, + 13.1.1943 Auschwitz
Heirat 1923 Wilhelm Moses Wolff *20.1.1898 in Aurich, 1938, Sachsenhausen; + 5.5.1940 in Berlin
Kinder
Meinhard Wilhelm Wolff *14.10.1924; +14.4.1924 in Aurich
Rosa Wolff *29.1.1926 in Aurich; 1940 nach Oberhausen; 22.4.1942 D’dorf- Ghetto Izbica
Bernhard Leopold Wolff *24.1.1930; 24. 8.1940 nach Köln, Israelitisches Kinderheim, + Ghetto Izbica
Erika Wolff *22.8.1933 in Aurich; 24. 8.1940 nach Köln, Israelitisches Kinderheim + im Ghetto Izbica
Adressen Aurich, Breiter Weg 1; Recklinghausen, Bismarckstraße 3; Oberhausen, Ellenbogenstr. 10
Weitere Lebensdaten
1940 nach dem Tod des Ehemanns bis 2.9.1940 mit Schwester Betty Wolffs und Ehemann Abraham aus Aurich auf der Bismarkstr. 3 Recklinghausen, bei Schwester Fanny Hirschberg
2.9.1940 nach Berlin NW87
Umzug nach Oberhausen mit den 3 Kindern Rosa, Bernhard und Erika

22.4.1942 Düsseldorf-> Ghetto Izbica
Gedenken

Quellen
Liste der Stolpersteine Aurich Stand 23.6.2020
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420422-50.jpg
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6519, 6520
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2.2020 www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/
International Tracing Service, Bad Arolsen Referenz Code 12410006
Yad Vashem Central Database for Shoah Victims‘ Names