Bernd Bernhard Königsbuch
*14.11.1919 in Herne; ✡ August 1994 in Hod Hascharon, Israel
Vater Jakob Königsbuch *10.1.1884 in Brzesko
Mutter Klara Löb *27.1.1883 in Pfungstadt
Bruder Adolph Königsbuch 23.1.1913 in Herne; ✡ Buenos Aires oo Hilda Sommer*21.11.1910;
Adressen Herne
Heirat 8.3.1939 in Recklinghausen Ruth Boldes *15.4.1916; ✡März 2001 in Hod Hasharon, Israel
Kind Gideon Königsbuch Keynan *25.5.1945 oo Varda Keynan
Weitere Lebensdaten
Aktivist bei jüdischen Auswanderungsorganisationen, Jugend-Alijah
Tischtennis-Abteilung des SCHILD , RjF Herne
Hachscharalager des jüdischen Pfadfinderbundes „Makkabi Hazair“ auf „Hof Stern“ Gut Westerbeck in Westerkappeln
26.9.1936 abgemeldet aus Westerbeck nach Herne
8.3.1939 Heirat in Recklinghausen mit Ruth Boldes
9.3.1939 mit Günter und Ruth Boldes nach Havelberg, Hachschara-Lager, Damlakerweg
17. Mai 1939 mit Günter und Ruth Boldes in Havelberg Westprignitz, Jagdgehöft Barella
17.5.1939 beide Eltern in Herne bei Minderheitenzählung
Sonderhachschara SH-2 Alija beth auf der SS HILDA
11.10.1939 Emigration Palästina
14.10.1939 Abgemeldet nach Palästina
11.10.1939 mit seiner Verlobten Ruth Boldes, deren Bruder Günther und Anneliese Markus Bahnfahrt über Berlin, Frankfurt und Passau nach Wien
14.10.1939 abgemeldet nach Palästina
14.10. 1939 Über die Schwarzmeerroute Wien, Budapest, Belgrad, Bukarest
6.11.1939 Ankunft in Sulina, Schwarzmeer-Hafen
26.11.1939 Abfahrt mit 729 Passgieren auf der SS HILDA
15.1.1940 hinter den Dardanellen von britischer Marine gestoppt und geentert
22.1.1940 Ankunft vor der Dreimeilen-Zone vor Haifa
24.1.1940 Mandatsbehörden verweigern die Landung
29.1.1940 Ankunft Haifa nach Abschluß von Verhandlungen zwischen Sochnut (Jewish Agency) und britischer Mandatsregierung
29.1.1940 zunächst mit Bussen in ein Lager nach Athlith verbracht;
gibt als Kontakt Onkel Bernhard Königsbuch in Beer Tuviah an
Ruth gibt als Kontakt Ida Bettina an
18.2.1940 Entlasssung der Frauen aus dem Lager
29.7.1940 Entlassung der Männer aus dem Lager Athlith
1943 -1946 Fahrer bei der Royal Army
1947 Antrag auf Einbürgerung
23.6.1947 Einbürgerung Palästina
August 1994 Tod in Hod Hascharon, Israel
Quellen
Rudolf Stern (Chawer aus Dortmund), Meine Aliyah – 13. Oktober 1939 – 29. Januar 1940; unveröffentliches Manuskript, 1987
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
www.raoulwallenberg.net/general/ruth-kl-uuml-ger-mossad-le/
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Walter Schönholz, Augenzeugenbericht, in Gedenkbuch, Stätten der Herrschaft
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Staatsarchiv Israel, Einbürgerungsdatei Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
Brasilien, Rio de Janeiro, Einwanderungskarten, 1900-1965