Albert Bendix
* 7.4.1875 in Recklinghausen; +16.1.1942 in Brasilien
Vater Bendix Benedict Bendix *1829 in Recklinghausen; Metzger
Mutter Bertha Kaufmann *1840 + 1929 in Recklinghausen
Geschwister
Samuel Bendix *18.1.1868 in Recklinghausen; Petriner Nr. 1846; + 1940 St. Louis USA
Henriette Bendix *16.9.1869, nach Essen Steele; +1942 Treblinka; heiratet Lehrer Simon Tannenbaum (*1866 in Fulda-1924 Recklinghausen)
Leopold Bendix *4.10.1871, 1939 nach Essen, Tr. Bv +1942 Treblinka; 2. Frau Selma Rothschild *18.1.1879 Tr. Dz 5.10.1943 Ausschwitz
Jacob Bendix *31.3.1873, nach Duisburg, Freiheitstransport EW Nr. 1023 (5.2.1945, Theresienstadt -> St.Gallen)
Bernard Bendix *Nov. 1877 in Recklinghausen; + 3.4.1878 in Recklinghausen
Alma Anna Bendix*14.3.1883 in Recklinghausen; + 3.2.1940 im Israelitischen Krankenhaus Köln
Beruf Mechaniker
Adressen Recklinghausen, Kirchplatz 2, Breite Straße 39; Herne
Heirat Johanna Löwenberg; + vor 1939
Kinder
Else Bendix *23.6.1906 in Herne
Weiterer Lebensweg
Mai 1939 nur mit Tochter Else in Herne bei Deutsche Minderheiten-Volkszählung
1939 mit Tochter Else Bendix nach Brasilien
Quellen
Brasilien, Rio de Janeiro, Einwanderungskarten, 1900-1965; Dig. Nr. 004566978
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Juden und Dissidenten Münster C99635-5
Juden und Dissidenten Münster K99524-2
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd 88/89, 1989/1990
Ellis Island und andere New York Passagierlisten, 1820-1957
Hessisches Personenstandsregister, 1849-1931, Heiratsurkunde Nr. 408/1893 Wiesbaden