Käthe Dillenberg
*27.3.1896 in Höxter; Überlebende
Vater Joseph Dillenberg *1844; +1916 in Höxter
Mutter Johanna Bachmann *5.1.1857 in Fürstenau; +9.7.1935 in Höxter
Geschwister
Sophie Dillenberg *4.11.1888 in Höxter; Siegfried Blumenthal (1885-1943) + 23.7.1943 in Sobibor
Julius Dillenberg *12.11.1891; oo Käthe Weinberg aus Herne; +21.10.1944 in Auschwitz
Emmy Dillenberg *1885; oo1922 Michael Kupfer *15.10.1886; +1923
Walter Dillenberg *1891; +12.1.1916 kriegsgefallen im 1.WK
Albert Dillenberg *7.3.1898; Jurist; Jan 1936 Emigration Südafrika (Südamerika?)
Onkel Alex Bachmann oo Emma
Cousins
Max Dillenberg Tod in Auschwitz
Lina Karoline Dillenberg; Warschauer Ghetto
Henny Dillenberg *1894; 13.12.1941 nach Riga; +15.1.1945 in Stutthof
Moritz und Siegfried Bachmann
Adressen Castrop, Biesenkamp 6; Amsterdam
Heirat
1.Ehe mit Kupfer (Michael? *15.10.1886 in Schmalnau, nach Tod der Schwester Emmy 1923?; 1936 nach Amsterdam)
2.Ehe mit Goldstein in Montevideo
Weiterer Lebensweg
Volksschule
Bis 1921 Arbeit in Frankfurt
Zurück nach Höxter
23.10.1936 Michael Kupfer kommt aus Höxter nach Amsterdam
Sommer 1937 Umzug zu Schwester Sophie nach Castrop
2.9.1939 Michael Kupfer abgemeldet aus Amsterdam nach Uruguay
16.9.1937 Käthe Dillenberg abgemeldet nach Uruguay
10.11.1938 Hitler-Jugend verwüstet die Wohnung der Schwester, wirft die Möbel aus dem Fenster
1949 Käthe läßt Max und Lina Dillenburg für tot erklären
1952 betreibt „Wiedergutmachung“ für die Cousins Moritz und Siegfried Bachmann
Gedenken
Stolpersteine für die Schwester Sophie, Ehemann Siegfried und vier Söhne in Castrop, Biesenkamp 6
Quellen
Dietmar Scholz, Zum Leben und Schicksal der Juden in Castrop 1699-1942; 2010
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Blumenthal%20Siegfried%22%7D