Sybilla Erna Josephs geb. Herz
* 24.5.1905 in Wesel; + nach April 1942 in Zamosc
Vater Moritz Herz * 7.4.1874 in Spellen bei Wesel, Metzgerei auf der Tueckingstr.11; Theresienstadt, + 26.9.1942 in Treblinka
Mutter Henriette Koppel * 1.1.1881 in München-Gladbach; +6.3.1942 in Wesel
Geschwister
Walter Herz * 14.7.1906 in Rees, Wesel; bis 1939 Castrop; Emigration New York
Heinz Jakob Herz *13.6.1920 in Spellen; Emigration 1939 Nach New York
Adressen Wesel, Tückingstraße 11; Castrop Münsterstraße 30; Dortmund, Ostenhellweg 41
Heirat am 22.4.1930 in Wesel Hugo Josephs *15.3.1892 in Gangelt; + nach April 1942 in Zamosc
Kinder
Helga Klara Josephs * 8.2.1932 in Castrop-Rauxel; + nach April 1942 in Zamosc
Weiterer Lebensweg
Besuch der Städtischen Höheren Töchterschule in Wesel
28.4.-6.5.1938 Reise der Eltern zum Bruder Walter von Hamburg nach New York mit der SS Hansa
Heimatadresse bei Emigration des Vaters
Zieladresse ist Bruder Walter in New York
Mai 1939 mit Mann und Tochter Helga in Castrop bei Minderheiten-Volkszählung
1.3.1940 nach Dortmund
28.4.1942 mit Ehemann Hugo und Tochter Helga nach Zamosc
Gedenken
Anlässlich der Gedenkfeier zum 71.Jahrestag des Novemberpogrom wurde am Weseler Rathaus eine Bronzetafel enthüllt, die die Namen aller 68 jüdischen Familien nennt, die während der NS-Zeit entrechtet, vertrieben oder ermordet wurden; initiiert und finanziert wurde die Gedenktafel von Erich Kupfer, einem in den USA lebenden Juden.
Stolpersteine in Wesel, Tückingstr. 7 für die Eltern Moritz und Henriette und den Bruder Heinz
Quellen
Dietmar Scholz, Zum Leben und Schicksal der Juden in Castrop 1699-1942; 2010
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Thomas Jasper, Stadtarchiv Castrop-Rauxel, Erfassungsbogen der Juden in Castrop-Rauxel ab 1933, 2005
Ralf Piorr (Hrsg.) “Ohne Rückkehr. Die Deportation der Juden aus dem Regierungsbezirk Arnsberg nach Zamość im April 1942”, Essen 2012
Hinweise von Doris Rulofs-Terfurth, Stadtarchiv Wesel
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6150); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
https://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/u-z/2073-wesel-niederrhein-nordrhein-westfalen
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de889571
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de889510
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de889499
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Preußische Verlustlisten vom 7.8.1915, Seite 8031
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986