Albert Günther Hess
*1.3.1909 in Pirna; +19.12.1993 in Florida
Vater Gustav Hess *1862; + 1923 in Pirna
Mutter Hermine Henriette Bauer*20.6.1874 in Castrop; +2.11.1955 in Queens, NY
Geschwister
Isabella Ilse Hess *21.10.1897 in Pirna; oo Alfred Rosenstern (Roston); +Okt 1985 in Jackson Heights
Manfred Hess *13.12.1898 in Pirna; oo Gertrud Simson; +26.3.1980 in London
Beruf Organist
Adressen Pirna; Leipzig; Brüssel; New York; Duluth
Heirat
Else A. Hess
Gertrud Oppens (1912-1996);
Julia Kao 24.9.1916 in Taiwan; +12.1.2003 in Winterpark Florida
Kinder
Marie Hess *29.4.1954 in Duluth
Weiterer Lebensweg
Emigration nach Brüssel
1940 Internierungscamp Le Vigeant in Südfrankreich
Puerto Rico
23.3.-27.3.1941 auf der „San Jacinto“ von San Juan Puerto Rico ->New York mit Ehefrau Else A. Hess
Quellen
Dietmar Scholz, Zum Leben und Schicksal der Juden in Castrop 1699-1942; 2010
U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)
Ursula Willemin geb. Hess, Nichte, Kurzbiografie der Familie Hess, undatiert
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6533); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986