Weinberg Helene geb. Samson
*2.7.1887 in Herbern; ✡Tod in Riga nach Juli 1943
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Joel Samson *1846; ✡1912
Mutter Clara Spier *1854; ✡1927
Geschwister –
Beruf Hausfrau
Adressen Herbern; Bork, Dorf Nr. 39, Altenbork Nr. 130, Kreis Lüdinghausen
Heirat Hermann Weinberg * 1882; ✡10.4.1931 in Bork
Schwager
Gustav Weinberg *25.8.1880 in Bork; oo Rosa Ruthenberg; ✡25.9.1942 in Theresienstadt
Albert Weinberg *17.7.1886 in Bork; ledig; ✡ in Riga
Kinder –
Weiterer Lebensweg
10.4.1931 Tod des Ehemannes
Umzug als Witwe zu den Schwägern Gustav und Albert Weinberg nach Altenbork Nr.130
17.5.1939 wohnt mit Schwager Albert in Bork, Lüdinghausen bei Minderheiten-Volkszählung
November 1941 Ankündigung der „Umsiedlung in den Osten“
10.-13.1.1942 Sammellager Gertrudenhof Münster
13.12.1941 Transport mit Schwager Albert über Osnabrück, Bielefeld nach Skirotawa; Riga
15.12.1941 Mitternacht Ankunft Skirotawa
16.12.1941 Fußmarsch ins Ghetto Riga
30.3.1942 2. Dünamünde-Aktion im Ghetto Riga;
Juli-2. November 1943 schrittweise Auflösung des Ghettos Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung
16.7.1943 Helene Weinberg mit Sonja Gumprich, der Tochter ihres Cousins auf der Frauenappell-Liste zum Antreten auf dem Blechplatz nach Auflösung der bisherigen Arbeitskommandos¸ die überwiegende Zahl der Außenlager des KL Kaiserwald wurden am 18.8.1943 eingerichtet
2.11.1943 Große Selektion bei Auflösung des Ghetto
Tod in Riga, vermutlich nach der Selektion vom 2.11.1943 oder bei der Krebsbach-Aktion im Juli 1944
Gedenken
10.9.2007 Stolpersteine für Helene, Gustav und Albert Weinberg in Selm, Bahnhofstraße 37
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de987906
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11652246&ind=1
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT411213-Muenster13.jpg
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_wfn_420127.html
Wolfgang Scheffler, Diana Schulle, Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten Juden 2011
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008
Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Frankfurt/M.-Berlin-Wien, 1984