Berta Bertel Strawczynski
* 13.4.1926 in Essen; +2008
Staatsangehörigkeit deutsch, Eltern polnisch
Vater Menil Strawczynski *1.1.1898 in Wloszczowa; Herrenschneider; +5.9.1943 in Westerbork
Heirat der Eltern 18.5.1919 in Lodz
Mutter Ruchla Kolski *22.4.1897 in Lodz; Schneiderin; +1985 USA
Geschwister
Eva Strawczynski *1.1.1930 in Essen; oo1951 Abraham Black; +29.4.1980 in Manchester
Beruf –
Adressen Essen, Schlageterstraße 31
Heirat – Lubetsky
Kinder
Sohn Lubetsky; oo Scetinkinova
Weiterer Lebensweg
10.11.1938 Vater inhaftiert, das Geschäft wird verwüstet; Vater in „Schutzhaft“ im KL Dachau
31.12.1938 Bondshuis N.P.B., Amersfoortsestraat 91, Soesterberg
Vater als Kaufmann in Heemsteede,
1939 Vater im Werkcamp „De Bruine Enk“ Hullerweg, Nunspeet
Mutter in Amsterdam, Valkenburgerstraat 83
26.4.1939 Schwester Eva nach England
29.6.1939 Burgerweeshuis, St. Luciensteeg/ Kalverstraat 92, Amsterdam; christliche Einrichtung, die einen Flügel für die jüdischen Flüchtlingskinder zur Verfügung stellt
10.5.1940 Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Holland, Belgien, Luxemburg und Frankreich
14.5.1940 Kurzfristige Auflösung des jüdischen Gebäudeflügels im Burgerweeshuis durch „Tante Truus“ Gertrud Wijsmuller-Meijer; 13.30 Uhr Transport in fünf Bussen nach Ijmuiden
14.5.1940, 19.30 Uhr Flucht von 74 jüdischen Kindern und 190 Erwachsenen auf der SS BODEGRAVEN von Ijmuiden nach England; auf See Beschuss durch zwei deutsche Kampfflugzeuge
19.5.1940 Ankunft der SS Bodegraven in Liverpool, zunächst nach Wigan
Zwei große Privathäuser in Withington bei Manchester werden zu Hostels, jeweils für 25 Jungen und 25 Mädchen
26.2.1943 Mutter nach Westerbork
27.9.1940 Vater nach Westerbork
5.9.1943 Tod des Vaters in Westerbork
11.1.1944 Transport der Mutter von Westerbork nach Bergen-Belsen
7.-11.4.1945 Evakuierung von 6800 Austauschjuden von Bergen-Belsen mit dem Ziel Theresienstadt
7.4.1945 Der erste von drei Transporten mit 2500 Menschen verlässt Bergen-Belsen
Fahrtroute südwestlich der Elbe über Uelzen, Salzwedel, Stendal
12.4.1945 Zug stoppt auf freier Strecke am Moortalsee, Farsleben, Flucht der Wachmannschaften
13.4.1945 Mutter befreit in Farsleben durch das 743. Panzerbataillon der US-Army
13.4.1945 Farsleben, Der Moment der Befreiung; Foto George Gross
20.8.1945 Mutter zurück in die Niederlande
24.1.-1.2.1948 Mutter Ruchla auf der SS ROTTERDAM von Southampton-> New York
Gedenken
Page of Testimony für den Vater durch Tochter Berta
Quellen
https://streamingthruamerica.com/tag/essen/
https://www.joodsmonument.nl/en/page/217113/mnil-strawczynski
www.dokin.nl/publications/het-parool-children-of-tante-truus-english/
https://dokin.nl/surviving-children/Berta-Strawczynski-born-13-Apr-1926
https://dokin.nl/surviving-children/Eva-Strawczynski-born-1-Jan-1930
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Strawczynski%22%7D
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Kolski%22%7D
England & Wales Todesfälle, GRO Verzeichnisse, 1969 – 2007
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7540); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85