Walter Kaminski später Cummins
* 22.8.1904 in Bochum;
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Wilhelm Kaminski *10.1.1868; +28.1.1922 in Bochum
Mutter Mathilde Gräupner *16.9.1869 in Beuthen¸+ 24.3.1957 in New York
Geschwister
Ernst Kaminski *4.12.1890 in Bochum; Arzt; Tod nach 1957 in den USA
Betty Kaminski * 29.12.1900 in Bochum; nach 1957 in New York
Beruf –
Adressen Bochum, Goethestraße 9
Heirat 1936 Traude Marienthal
Sohn Peter Kaminski Cummins *1937 in Bochum
Weiterer Lebensweg
9.11.1938 Plünderung und Zerstörung der Schneiderei und der Wohnräume
Nov 1938 Flucht von Walter angeblich in die Schweiz, tatsächlich nach England
23.12.1938 Übernahme der Schneiderei Kaminski durch früheren Angestellten und Meister, Mitglied der NSDAP Heinz Lohmann
28.12.1938- 6.1.1939 Ehefrau Traude mit Sohn Peter auf der SS WASHINGTON von Hamburg nach New York; Heimatadresse Vater Julius Marienthal in Bochum
30.12.1938 – 6.1.1939 Walter auch mit der SS WASHINGTON von Southampton über Kopenhagen nach New York
Jan 1941 Mutter Mathilde in die USA;
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010
Hubert Schneider, Leben nach dem Überleben; LIT-Verlag 2014
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
Manfred Keller, Spuren im Stein, ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte, 1997
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6270); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6270); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85