Grete Lisa Simon
* 16.4.1924 in Bodenfelde, Uslar; + September 1996 in Oxford
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Jakob Simon *2.2.1886 in Schweinsberg Hessen; + 7-9/1958 in Oxford
Heirat der Eltern 30.5.1919 in Nesselröden
Mutter Sara Selma Wolf *27.2.1897 in Nesselröden; + Mai 1982 in Oxford
Geschwister Ein weiteres bekannt
Beruf –
Adressen Bochum
Heirat Rolf Robert Henoch später Howard *17.2.1920; +September 2005 in Barnet, London
Kinder –
Weiterer Lebensweg
1936 Umzug der Familie von Bodenfelde nach Bochum
Die Eltern leiten das jüdische Gemeinschafts- und Altersheim in Bochum, Herner Straße

9.11.1938 Vater im Novemberpogrom verhaftet; „Schutzhaft“ im KL Sachsenhausen; die jüdische Pension wird in Brand gesteckt; die Eltern können sich noch vor den Flammen retten
14.12.1938 Kindertransport mit 5 Kindern aus Bochum über Bielefeld, Hoek v. Holland nach Harwich
17.5.1939 Eltern in Bochum bei Minderheiten-Volkszählung
Emigration beide Eltern nach England
29.9.1939 beide Eltern bereits in Oxford; arbeiten in einem Boys Hostel als Hausmeister und Köchin „Taroe (?) und Selma Simon“
29.9.1939 Grete ebenfalls in Oxford 3, Walton Street, Oxfordshire in einem Internat/Boarding School
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=8667162&ind=1
England & Wales, Todesverzeichnis, 1837-2005
Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010
Hubert Schneider, Leben nach dem Überleben; LIT-Verlag 2014
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
Manfred Keller, Spuren im Stein, ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte, 1997