Emilie Meyer geb. Eichberg

* 27.8.1870 in Bochum; ✡29.9.1942 in Treblinka
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Moses Eichberg *13.1.1840 in Osterspey; Metzger ✡16.10.1891 in Bochum, jüd. Friedhof
Heirat der Eltern am 6.10.1869 in Münster
Mutter Bella Wolff *8.6.1842 in Dorsten
Onkel Salomon Eichberg *6.5.1852; Metzger; ✡3.3.1937 in Bochum, jüd. Friedhof
Rosetta Wolff *21.6.1858; ✡3.6.1940 in Bochum, jüd. Friedhof
Geschwister
Louis Eichberg *18.4.1872 Bochum; Metzger; ✡17.6.1952 in Havre, USA
Willi Eichberg *18.3.1873 in Bochum; oo Poppert; Dortmund; Theresienstadt; ✡15.5.1944 Auschwitz
Robert Eichberg *16.2.1874 in Bochum; oo Gertrud Elsässer; ✡ in Israel
Hulda Eichberg *23.7.1875 in Bochum; oo Jakob Strauss; Essen; 15.6.1942 nach Sobibor
Alma Eichberg * 17.7.1876 in Bochum; oo 1905 Eugen Hüther;
Hedwig Eichberg *20.8.1877 in Bochum; oo Max Moritz Katz; Essen; Lodz; ✡ 9/1942 Kulmhof
Otto Eichberg *8.10.1878 in Bochum; 18.4.1893 in Bochum, jüd. Friedhof
Toni Eichberg *23.2.1880 in Bochum; oo MaxRosenthal; 26.10.1942 Berlin-Riga; ✡29.10.1942
Olga Eichberg *17.3.1881 in Bochum; oo Paul Bernhauer; 22.4.1942 Deportation Izbica
Nora Eichberg *6.5.1882 in Bochum; 22.4.1942 Deportation Izbica
Lucie Eichberg *25.1.1885 in Bochum; oo Ludwig Oppenheim; Essen; 10.11.1941 Düsseldorf-Minsk
Totgeburt Eichberg *21.1.1887 in Bochum
Erna Eichberg *21.9.1988 in Bochum; oo Julius Lippmann; 26.10.1942 Berlin-Riga; ✡29.10.1942
Jenni Eichberg; oo Paul Bernhauer; ✡1918 in Essen
Beruf –
Adressen Bochum; Essen, Dammannstraße 99;
Heirat Siegfried Meyer *23.5.1868 in Littfeld, Siegen; ✡27.9.1941 in Essen
Kinder
Else Meier; oo Leo Heimann Hyman; Tochter Lilian Hyman oo Aizuss
Grete Meier; oo Heimann; Tochter Ilse Schloss geb Heimann
Enkelin Ilse Schloss; Lilian Aizuss
Großneffe Martin Eichberg, Mutter Herta Eichberg, Großvater Willi Eichberg
Weiterer Lebensweg
1919 Ehemann Siegfried Meyer gemeldet in Bottrop, Hochstraße 27
17.5.1939 bei Minderheiten-Volkszählung

Letzte Wohnadresse vor Deportation: Essen-Steele Holbeckshof
21.7. 1942 Transport VII/1, Nr. 573 Düsseldorf-> Theresienstadt
22. 7. 1942 Ankunft TheresienstadtGhetto

26. 9. 1942, Transport Br, Nr. 508 von Theresienstadt -> Treblinka
29.9.1942 Tod in Treblinka
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de927754
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/24475-emilie-meier/
https://collections.arolsen-archives.org/archive/5063257/?p=1&s=Meier%20Emilie%201870&doc_id=5063257
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de841707
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de854344
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de894719
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1108746
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de941039
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de979798
Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010
Hubert Schneider, Leben nach dem Überleben; LIT-Verlag 2014
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
Manfred Keller, Spuren im Stein, ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte, 1997