Ernö Bauer
*22.5.1898 in Nemetlö; + 4.11.1944 bei Bombenangriff in Bochum
Buchenwald – Häftlingsnummer 59608
Staatsangehörigkeit Ungar
Vater Heinrich Bauer *1862; +8.4.1931 in Szombathely
Mutter Ida Würzburger *2.7.1871 in St. Michael, Burgenland; +1944 Auschwitz
Geschwister
Ferenc Bauer * 14.1.1894 in Nemetlö; + 7.7.1944 in Szombathely
Margit Bauer * 5.10.1896 in Nemetlö; oo Bruno Ernst; + Sept. 1990 in New York
Pal Bauer * 11.2.1900 in Nemetlö; +15.1.1945 in Harka Kophaza
Ilona Bauer *19.1.1902 in Nemetlö; Joszef Löwy; +1983
Theresia Bauer *21.12.1903 in Nemetlö; oo Arpad Eichner; +1944 in Auschwitz
Josef Bauer *21.6.1905 in Nemetlö; oo Ilona Elek; + April 1987 in New York
Marton Bauer *28.2.1907 in Nemetlö; oo Erzebet Balazs; +1.3.2004 in Los Angeles
Laslo Bauer *1910 in Szombathely; +10.4.1935 in Szombathely
Beruf Müller, Schlosser
Adressen Balassagyarmat, Kalman ut. 46
Heirat 15.1.1938 in Budapest Aria Maria Fleisz
Kinder–
Weiterer Lebensweg
4. Jahre Volksschule
4 Jahre Hauptschule
1916-1918 Teilnehmer 1. WK als Infanterist
Zwangseinweisung ins Ghetto von Balassagyarmat
12.6.1944 Deportiert in das KL Auschwitz
eine Woche im Quarantänelager im KL Buchenwald, Unterbringung in Wehrmachtspferdeställen und Zelten im „Kleinen Lager“
21.-23. 6.1944 1.Transport aus Auschwitz mit 434 Ungarn, Tschechen, Russen, Polen und Rumänen
24.6. 1944 Ankunft in Auschwitz
26.6. 1944 Eintreffen im Außenlager des KL Buchenwald an der Brüllstraße in Bochum, angegliedert der Geschossfabrik des Bochumer Verein; mit dem Zug von Buchenwald nach Bochum;
mit dem Eintreffen von 434 überwiegend ungarischen Juden, die von Auschwitz dem Lager Buchenwald überstellt waren, wurde das Lager „eröffnet“.
4.11.1944 schwerster Bombenangriff auf Bochum mit Zerstörung der gesamten Innenstadt

4.11.1944 Tod im Außenlager bei Fliegerangriff
Gedenken

Quellen
https://collections.arolsen- https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=14116822&ind=2 archives.org/en/search/person/5490342?s=Bauer%20Ern%C3%B6%201898&t=222836&p=1
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
Manfred Keller, Spuren im Stein, ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte, 1997
Ein Bochumer Konzentrationslager – Geschichte des Buchenwald-Außenlagers des Bochumer Vereins. Aufsätze, Fotos, Dokumente, hrsg. v. VVN-BdA (Kreisvereinigung Bochum), Bochum 2019, 112 S., ISBN: 978-3-931999-25-4