Berthold Elias
*15.2.1917 in Berlin; ✡ 30.11.1941 in Riga Rumbula
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Eduard Elias

Mutter Irma Rosenzweig geb. Joachimsthal *28.11.1894 in Angermünde; ✡1944 in Auschwitz
Geschwister

Gerda Elias *2.7.1921 in Berlin; Überlebende; oo Pollak
Stiefvater Leonhard Rosenzweig *12.12.1893 in Leipzig; ✡1944 in Auschwitz
Beruf –
Adressen Berlin Wilmersdorf, Holsteinerstraße 59; Paderborn, Grüner Weg 86
Heirat ledig
Kinder –
Weiterer Lebensweg
17.5.1939 Mutter und Stiefvater in Berlin Wilmersdorf bei Minderheiten-Volkszählung
17.5.1939 mit Schwester Gerda in Berlin Wilmersdorf bei Minderheiten-Volkszählung
23.6.1939 Vertrag zwischen der RVJD und der Stadt Paderborn zur Errichtung des Umschulungs- und Einsatzlagers Paderborn, Grüner Weg 86;
28.4.1940 aus Berlin angemeldet im Lager Paderborn
25.5.1940 abgemeldet aus Paderborn nach Berlin Wilmersdorf, Holsteinstraße 59

27.11.1941 Berthold mit Zug Da 31 von Berlin nach Riga Skirotawa
30.11.1941 Ankunft in Riga- Skirotawa; Fußmarsch in den Wald von Rumbula
Nach dreitägigem Transport wurden die 1053 Juden des gesamten Berliner Transportes zusammen mit 17000 lettischen Ghetto-Bewohnern in den Wald von Rumbula gebracht und sofort erschossen. Lettische Paramilitärs und Polizeieinheiten unter Leitung der Einsatzgruppen des SD zwangen die Opfer, sich trotz des eiskalten Wetters zu entkleiden. Sie wurden aus kurzer Distanz in ausgehobenen Gruben in den Hinterkopf geschossen.

4.3.1943 Schwester Gerda mit ihrer Mutter irrtümlich notiert auf der Transportliste des 34. Osttransport von Berlin nach Auschwitz

17.3.1943 Leonhard Rosenzweig und Mutter Irma auf dem 4. Großen Alterstransport I/90 von Berlin nach Theresienstadt; verzögerter Transport als Folge der „Fabrikaktion“

17.5. – 19.5.1943 Schwester Gerda 87. Alterstransport (I/92) nach Theresienstadt mit insgesamt 100 gelisteten Namen

4.10.1944 Schwester Gerda Elias Transport En von Theresienstadt nach Auschwitz
12.10.1944 Ankunft von Schwester Gerda Elias-Pollak im KL Flossenbürg

16.10.1944 Leonhard Rosenzweig Transport Er von Theresienstadt nach Auschwitz

23.10.1944 Mutter Irma auf Transport Et von Theresienstadt nach Auschwitz
27.12.1945 Red Cross Suchanzeige von Cousin Fred Ernst Pinner für Leo Rosenzweig

29.8.1945 Schwester als Gerda Elias-Pollak im DP Camp Deggendorf



17.-24.6.1946 Schwester Gerda auf dem Marinetransporter USS MARINE PERCH von Bremen nach New York
Gedenken
–
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1050659
Jewish Displaced Persons and Refugee Cards, 1943-1959
https://www.statistik-des-holocaust.de/AT87-1.jpg
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_ber_gat4.html
https://collections.arolsen-archives.org/en/search/person/127212712?s=Irma%20Rosenzweig&t=228870&p=0
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
Ernest W. Michel, „Promises Kept – Ein Lebensweg gegen alle Wahrscheinlichkeiten“, 2013
Kurt Salinger, Nächstes Jahr im Kibbutz, Paderborn 1998