Schrapel Eva

Eva Schrapel

*30.9.1924 in Berlin; ✡ 11.3.1999 in Los Angeles

Staatsangehörigkeit staatenlos

Religion jüdisch

Vater Arthur Schrapel✡?

Mutter Franziska Grumach *30.12.1890 in Preußisch Holland ✡ 17.12.1942 in Auschwitz

Geschwister –

Beruf

Adressen Berlin, Jagowstraße 4

Heirat Brandt

Kinder

Weiterer Lebensweg

17.5.1939 Mutter bei Minderheiten-Volkszählung in Berlin Tiergarten

Zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair

Emigration mit der ersten oder zweiten Schwedengruppe aus Ahrensdorf:

In Schweden auf landwirtschaftliche Hachschara, organisiert von der Jugendalija und Hechaluz; verantwortlich für die Jugend-Alija in Schweden war Eva Warburg (Bankhaus Warburg!). Für die insgesamt bis zu 100 Chaluzim betreute sie ein Kinderheim in Tjörnarp, den Jugendalija-Hof in Hälsinggården in der Nähe der Stadt Falun – dort arbeiteten die meisten bei den Bauern der Umgebung – und das jüdische Landschulheim mit Internat in Kristinehov in Skane.

Das Internat Kristinehov war ein 1934 gegründetes Landschulheim im südschwedischen Västraby

14.12.1942 Deportation der Mutter, 25. Osttransport von Berlin nach Auschwitz; auf der Transportliste als ledig geführt.

Sie soll von Schweden nach Palästina gelangt sein.

Keine weiteren Daten

Gedenken

Quellen

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1156096

Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen

Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V

Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004

http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html

Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015

Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert