Heini Henoch Fibach

*15.5.1922 in Leipzig; ✡ 1945 Italien oder Deutschland
Staatsangehörigkeit polnisch
Religion jüdisch
Vater Abraham Adolf Fiebach *1897; ✡1926 in Leipzig
Mutter Cilly Weisblit *1890 in Bohorodczany ✡ 1943 Tod im Ghetto Stanislawow
Geschwister unbekannt
Beruf Fahrer

Adressen Leipzig, Reudnitzer Straße 21
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Zur Hachschara auf das Gut Wecker bei Rüdnitz
Zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair
28.10.1938 Abgeschoben nach Zbaszyn in der ersten Polenaktion
Deportiert ins Ghetto Stanislawow
Emigration nach Palästina
Eintritt in die Jewish Brigade als Driver

Mit der 8. British Army in Italien

10.7.1945 Tod durch Sturz von der Brücke
Gedenken
29.10.1955 Pages of Testimony für die Mutter von ihrer Schwester Shraga
Grabstein für Heini Fibach auf dem Udine War Cemetery, Italy
Quellen
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/129822113
Commonwealth Kriegsgräber, 1914-1921, 1939-1947 – H Fibach
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015
https://objekte.jmberlin.de/person/jmb-pers-12574/Herbert+Sonnenfeld?se=Suche&qps=q%3DSonnenfeld