Ernst Lindenthal
*28.9.1916 in Berlin (unsicher); ✡ 1943 in Auschwitz
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Lindenthal; ✡ unbekannt
Mutter ; ✡ unbekannt
Geschwister unbekannt
Beruf Landwirtschaftlicher Praktikant
Adressen Berlin; Ahrensdorf
Heirat verlobt mit RuthEffenberger *9.10.1919 in Berlin; ✡ 25.11.1940 ertrunken in Haifa
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair
Madrich, Leiter einer Jungengruppe in Ahrensdorf
August 1939 Adi Falkenstein berichtet, dass Herbert Growald der Madrich war, seine Jungengruppe von Ernst Schäfer und die zweite von Ernst Lindenthal und geleitet wurde.
„Wenn ich mich richtig erinnere, war er als einziger von uns mit einem Mädel von uns, mit Ruth Effenberg, verlobt. Das war aber wirklich die Ausnahme.“

Laut Hanni Baumgarten 1943 Tod in Auschwitz
Keine weiteren Daten
Gedenken
14.4.1900 Page of Testimony für Ernst Lindenthal von Khana Fridmann (Hanni Baumgarten)
Quellen
https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015
https://objekte.jmberlin.de/person/jmb-pers-12574/Herbert+Sonnenfeld?se=Suche&qps=q%3DSonnenfeld