Lia Lea Ida Senta Goldberg
Foto JMB, Berlin
*30.10.1920 in Leipzig; ✡ ?
Staatsangehörigkeit polnisch
Religion jüdisch
Vater Moritz Siegmund Goldberg *18.7.1889 in Lemberg;
Mutter Hindel Zimmet *15.1.1895 in Rabautz;
Großmutter Lina Lipka Ettel Goldberg geb. Blau *15.11.1866 in Lemberg; ✡in Riga
Tante Sabina Goldberg *20.6.1904 in Lemberg; ✡in Riga; oo Alfred Hölzer
Geschwister
Jenni Goldberg *4.10.1919 in Leipzig; 3.6.1951 Einbürgerung Frankreich
Gusta Goldberg *10.4.1922 in Leipzig; oo Gilad
Harry Goldberg *9.10.1926 in Leipzig
Beruf –
Adressen Leipzig, König-Johann-Straße 1; Ahrensdorf; Palästina
Heirat ?
Kinder ?
Weiterer Lebensweg
2.1.1936 Familie Goldberg gemeldet in Leipzig, König-Johann-Straße 1
1937 zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair
4.7.1938 Ankunft von Gusta Goldberg (*1922 in Leipzig) als Landarbeiterin in Haifa mit Studentenzertifikat Kategorie B(III)
24.10.1938 Emigration von Lea Goldberg nach Palästina legal mit der Jugendalija
18.3.1941 Ankunft der Eltern Moritz und Hindel mit Bruder Harr in RN/Palästina mit Arbeiterzertifikat der Kategorie C/LS und polnischen Pässen
1961 lebt die Familie in Israel, Mitglied im „Verein der Leipziger in Israel“
Deportation nach Riga
21.1.42 Großmutter Lina Goldberg mit Tante Sabina Hölzer und deren Sohn Wolfgang (*1938) ab Leipzig über Dresden mit 785 sächsischen Juden nach Riga
Gedenken
Page of Testimony für die Großmutter Lina Lipka Ettel Goldberg, Tante Sabina Hölzer und deren Sohn Wolfgang von Schwester Gusta Gilad
Quellen
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/129822982
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/129822976
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/129822978
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/129822985
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420121-Leipzig6a.jpg
Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015
https://objekte.jmberlin.de/person/jmb-pers-12574/Herbert+Sonnenfeld?se=Suche&qps=q%3DSonnenfeld
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=9991290