Markus Meir Preker

* 23.6.1921 in Bottrop; ✡ Dez. 1977 in Israel
Staatsangehörigkeit polnisch; staatenlos
Religion jüdisch

Vater Moses Preker *23.4.1897 in Dembica; ✡ 8.4.1961 in Kfar Hagla
Mutter Treisel Hirth *1886 in Galowska; ✡ 12.3.1958 in Kfar Hagla
Onkel Jakob Preker *23.7.1896 in Debica; ; oo Estera From (*12.4.1897 in Debica); Kinder Siegfried (*1923 in Dukla); Martha (*22.10.1930 in Osterfeld)
Geschwister
Erwin Reuven Preker *17.1.1923 in Bottrop; ✡26.4.2002 in Israel

Sali Preker *6.7.1927 in Bottrop; ✡14.5.1948 in Palästina
Helena Preker ; oo Rosenthal
Beruf Landwirtschaftlicher Arbeiter
Adressen Bottrop; Spreenhagen; Kfar Hagla
Heirat
Kinder drei
Yaari
Zipora Preker; oo Goldschmidt
Weiterer Lebensweg
1921-1936 Familie Moses Preker in Bottrop gemeldet
1925 Onkel Jakob allein Bottrop gemeldet
1929 Jakob Preker zum stellvert. Vorsitzenden der RjF Ortsgruppe Bottrop gewählt
1931-1939 Familie des Onkels Jakob Preker in Bottrop gemeldet
Zur Hachschara ins Gut Winkel, Spreenhagen, auch Lehrgut Schocken

25.6.1936 Passausstellung in Beeskow (Spreenhagen)
11.8.1936 in Berlin, (Meineckestraße); Ausreise nach Frankreich, Grenzübergang Kehl/Straßburg
8.9.1936 Einreise mit Haifa mit Arbeiterzertifikat Kategorie C (2)
28.10.1938 Familie Jakob Preker aus Bottrop nach Polen ausgewiesen (Zbaszyn); Cousin Siegfried flieht aus Polen nach Palästina, Tod von Siegfried Preker 1948 im Unabhängigkeitskrieg
25.10.1943 Einbürgerung von Markus Preker in Palästina; Adresse Kfar Hegla Hadera
Gedenken
18.4.1999 Pages of Testimony für Jakob, Estera und Margot Preker von Neffe Reuven Erwin Preker;
18.4.1999 Reuven Preker verfasst als Cousin der Familie Reder weitere Pages of Testimony für die Familie Reder
31.10.2009 Stolpersteine für Jakob, Estera und Margot Preker in Bottrop, Kapitän Lehmann Straße 2
Quellen
Liste der am 28.10.1938 abgeschobenen Juden poln. Staatsangehörigkeit, Stadtarchiv Bottrop
Liste der Zbaszyn-Deportierten, die Verwandte im Ausland haben, erstellt in Krakau, August 1939 Stolpersteine in Bottrop, Hrsg. Stadt Bottrop, 2021
https://www.mappingthelives.org
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina 1937-1947
https://www.bottrop.de/downloads/kultur-bildung/stadtgeschichte/Stolpersteine-2021.pdf
https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316