
Chaya Szaniecki geb. Eisenberg
*10.10.1927 in Baczki; ✡14.10.1988 im Kibbuz Netzer Sereni
Staatsangehörigkeit polnisch
Religion jüdisch
Vater Jacob ben Reuven Eisenberg *1890; ✡1941 mit 51 Jahren in Auschwitz
Mutter Deborah Eisenberg ✡ ?
Geschwister
Zvi Eisenberg *1920; ✡1941 im Alter von 22 Jahren in Auschwitz
Chana Eisenberg *1922; ✡1945 im Alter von 23 Jahren in Bergen-Belsen
Tova Eisenberg; oo Schatz
Benjamin Eisenberg *10.10.1927; Zwilling; ✡29.3.2009
Beruf landwirtschaftliche Arbeiterin
Adressen Baczki; Netzer Sereni

Heirat Eliyahu Szaniecki *3.11.1921 in Dzialoszyce; ✡ 9.5.2003 Netzer Sereni
Kinder vier
Miriam Szaniecki
Avi Szaniecki
Weiterer Lebensweg
15.5. 1948 Ankunft von Zwillingsbruder Jakob auf der SS JAKOB
29.9.1948 Ankunft von Chaja Eisenberg mit weiteren Familienangehörigen in Haifa auf der SS DOLORES
Gedenken
–
Quellen
Staatsarchiv Israel, Einwanderungslisten
Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
Nurit Cohen Bacia, Die Geschichte eines Ortes, 1948-2009; O-Sonic-Press, 2009
Judith Tydor Baumel, Kibbuz Buchenwald, Hrsg. Kibbuz HaMeuhedet, Tel Aviv 1994
Zeugnisse aus dem Tal des Todes, Veteranen des Kibbuz Netzer-Sereni erzählen; Oranit Verlag, 1998
https://newrepublic.com/article/151061/road-buchenwald
https://www.jewiki.net/wiki/Netzer_Sereni
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzer_Sereni
Home – Deutsch
BILDER & DOKUMENTE – הכשרות החלוץ בגרמניה – דור המשך (hachshara-dor-hemshech.com)
https://www.mappingthelives.org
http://www.dpcamps.org/listDPCampsbyTeamNo.pdf
http://www.fuldawiki.de/fd/index.php?title=Gehringshof
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/78790374
Arolsen Archives, Arolsen Signatur DE ITS 2.1.1.1 HE 016 JÜD 7 ZM
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch
Danuta Czech, Lagerbuch von Auschwitz