Josef Katzenstein
*11.2.1896 in Körbecke; ✡ 11.4.1964
Staatsangehörigkeit deutsch, staatenlos
Vater Mannes Hermann Katzenstein *1869; ✡1940 in Hamm
Mutter Rosa Bergmann; ✡1937 in Körbecke
Geschwister

Henriette Katzenstein *5.1.1895 in Körbecke; ✡nach dem 27.2.1942 in Zamosc; oo Hermann Schragenheim
Lina Katzenstein *26.12.1897 in Körbecke; ✡1.3.1959 USA
Louis Katzenstein *30.4.1900 in Körbecke; ✡25.1.1975 in Tel Aviv
Adolf Katzenstein *8.9.1903 in Körbecke; ✡7.9.1993 in Chicago
Alfred 17.5.1939 26.6.1907 in Körbecke; 4.1.1990 in Queens, NY
Max Katzenstein *4.12.1915 in Körbecke; ✡1999; oo Ruth; oo Fay
Beruf Landwirt
Adressen Körbecke; Herleshausen
Heirat 1921 Irma Müller*8.9.1899 in Herleshausen; 16.12.1961
Kinder
Werner Katzenstein * 29.4.1922 in Wallensen, Hameln; ✡4.11.2015 in Vineland NJ
Wolfgang „William“ Katzenstein *9.6.1927 in Herleshausen
Enkel Michael, Debbie und David Katzenstein
Weiterer Lebensweg
26.1.1937 Emigration mit der Familie nach Holland
1937-1939 in Arcen, am Ufer der Maas in der Nähe der deutschen Grenze
Minderheiten-Volkszählung
17.5.1939 Schwester Jettchen mit Mann Hermann Schragenheim, den zwei Töchtern Ruth und Edith und dem Vater Hermann Katzenstein in Hamm, Hanauer Straße 24 bei der Minderheiten-Volkszählung; außerdem noch dort Adolf und Esther, Felix und Fanny Schragenheim, sowie die Schwiegermutter Minna Schragenheim geb. Grünewald.
Die Irrfahrt der ST LOUIS
Laut Page of Testimony des Bruders Adolf war Hermann Schragenheim auf der ST. LOUIS, ist aber in der offiziellen Passagierliste des Schiffs nicht aufgeführt.
13.5.-17.6.1939 die Irrfahrt der St. Louis von Hamburg nach Havanna; die Ausschiffung wird untersagt; 29 Kranke dürfen von Bord gebracht werden
17.6.1939 Rückkehr nach Antwerpen
Emigration in die USA

2.-9. Juni 1939 Familie Josef Katzenstein auf der SS NIEUW AMSTERDAM von Rotterdam nach New York
Deportation nach Zamosc
27.4.1942 Familie Schragenheim in Hamm von der Gestapo aus der Wohnung geholt
28.4.1942 Verbringung in die Turnhalle des Sportvereins „Eintracht“ in Dortmund
30.4.1942 Deportation mit 791 Juden vom Sammellager zum Dortmunder Südbahnhof am Heiligen Weg deportiert nach Zamosc
3.5.1942 Ankunft in Zamosc
Tod nach dem 3.5.1942, Ort und Datum des Todes unbekannt
Zehn Mitglieder der Familie Schragenheim aus Hamm
Schragenheim Adolf 30.8.1889 Amsterdam
Schragenheim Edith 1.12.1927 Hamm
Schragenheim Esther Kahn 22.5.1902 Lostice (Mähren)
Schragenheim Fanny Dickhoff 6.2.1898 Lichtenau
Schragenheim Felix 9.1.1892 Ahlden
Schragenheim Henriette geb. Katzenstein 15.01.1895 Körbecke
Schragenheim Hermann 23.3.1893 Ahlden
Schragenheim Ingrid 19.5.1927 Hamm
Schragenheim Ruth 31.1.1923 Bad Salzuflen
Schragenheim Selma 21.7.1922 Hamm
Gedenken
Page of Testimony für Jettchen und Hermann Schragenheim und deren drei Töchter Ruth, Edith und Margot von Bruder Adolf Katzenstein
10 Stolpersteine für die Familie Schragenheim in Hamm, Hanauer Straße 24
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.mappingthelives.org
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de968565
https://www.hammwiki.info/wiki/Hermann_Schragenheim
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6343); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.