
Max Philippsborn
*11.3.1880 in Zbaszyn; ✡26.11.1940 in Seelow
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Leopold Philipsborn; ✡ 12.3.1914 in Seelow
Mutter Rosalie Levy *8.2.1852; ✡ 17.6.1930 in Berlin
Geschwister
Alfred Philippsborn *18.8.1877 in Zbaszyn; ✡ 21.2.1939 in Berlin
Amalie Philippsborn *24.4.1882 in Zbaszyn; ✡1925

Dora Philippsborn *1.5.1884 in Zbaszyn; ✡9.4.1939 in Berlin; oo Kwilecki
Beruf Kaufmann
Adressen Seelow, Berliner Straße 20
Heirat
1.Ehe Recha Deutschkron *24.9.1884 in Betsche, Meseritz; ✡1842 Majdanek
Kind aus 1. Ehe
Leopold Poldi Philippsborn *7.6.1909 in Zbaszyn; ✡2.7.1943 in Sobibor

2. Heirat am 23.8.1919 Adelheid Reisner *24.11.1883 in Seelow; vor 1945;

Schwager Louis Reisner *10.3.1882 in Seelow, Lebus; ✡ Ghetto Warschau, vor 1945; oo Martha Rauschmann *19.2.1887
Kind aus 2. Ehe

Heinz Henry Philippsborn *13.5.1920 in Seelow; ✡19.4.1988 in Worthing, West Sussex, England
Weiterer Lebensweg
Novemberpogrom im Kreis Lebus
9./10.11.1938 Lehrgut Neuendorf im von den Nazis inszenierten Novemberpogrom von SA-Trupp überfallen; Mitarbeiter wie der Madrich Max Joseph und alle Chaluzim über 20 Jahre verhaftet und in das KL Sachsenhausen in Oranienburg verschleppt; „Schutzhaft“ in Sachsenhausen ; die jüngeren wie Günter Riese, Kurt Gumpel sowie die Frauen und Mädchen (u.a. Eva Oppenheim) bleiben verängstigt zurück; das Lager wird fünf Tage lang von Wachen abgeriegelt.
Max Philippsborn mit Louis Reisner im Novemberpogrom in Seelow verhaftet und ab Frankfurt/Oder in das KL Sachsenhausen interniert; Häftlingsnummer 12284, Block 40

13.12.1938 Entlassung von Max Philippsborn und Louis Reisner aus dem KL Sachsenhausen
17.5.1939 Max Philippsborn mit Frau Adelheid in Seelow, Berliner Straße 46 bei der Minderheitenzählung
17.5.1939 Schwager Louis Reisner und Frau Martha in Seelow, Berliner Straße 20 bei der Minderheitenzählung
2.4.1942 Witwe Adelheid und Schwager Louis mit Ehefrau Martha Reissner ab Berlin, Potsdam ins Ghetto Warschau
Gedenken –
Quellen
Veränderungsmeldungen des KL Sachsenhausen 1.7-31.12.1938; Arolsen Archives
Inhaftierungsdokumente des KL Sachsenhausen 30.11.1938 -18.1.1939; Arolsen Archives
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de948927
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1139105
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/127205075
Passenger Lists of Vessels Arriving at San Francisco, CA, 1893-1953 (National Archives Microfilm Publication M1410, roll 391, line number 6, record id 004894244_00762_5); Digital Folder Number 004894244, Image Number 00762
https://genealogyindexer.org/view/1939Shanghai/100
Harald Lordick, Das Landwerk Neuendorf: Berufsumschichtung – Hachschara – Zwangsarbeit; in Pilarczyk, Ulrike (Hrsg) Hachschara und Jugendalija, Schulmuseum Steinhorst, 2019
https://www.mappingthelives.org
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939