Josef Brodsky, später Aloni
*8.6.1919 in Berlin; ✡ 23.10.1989 in Jerusalem
Staatsangehörigkeit staatenlos
Religion jüdisch
Vater Chaim Brodsky ✡ 1930 in Berlin
Mutter Mania Brodsky *15.8.1887 in Odessa; Krankenschwester; ✡ 1942 in Sobibor
Geschwister
Elisabeth Brodsky *9.1.1911 in Berlin; ✡ 1942 in Sobibor
Beruf –
Adressen Berlin, Alexandrinenstraße; Hannover Ahlem; Ahrensdorf; Tenterden;
Heirat Okt.-Dez. 1941 in Wellington Frieda Ursula Dobkowski (*17.11.1923-2013 in Israel)
Kinder drei
Yoel Aloni
Weiterer Lebensweg
Mitglied im Pfadfinderbund Makkabi HaZair
Ostern 1934 – 1937 dreijährige Lehre zum Gartenbaufacharbeiter in der israelitischen Gartenbauschule Hannover Ahlem
10.11.1938 Gartenbauschule Ahlem im Novemberpogrom unbehelligt
April 1937 als Ausbilder aus Ahlem für die landwirtschaftlichen Ausbildung ins Hachscharalager Ahrensdorf zusammen mit Georg Cohen und Egon Schlesinger; laut Cohen nicht lange dort gewesen
Gestapo Mitteilung 30.4.1937: Zu- und Abgänge April 1937
Wechsel in die Hachscharastätte Jessen, Jüdische Jugendhilfe, in Brandenburg
Flucht nach Holland
17.5.1939 Mutter und Schwester in Berlin Mitte bei Minderheiten-Volkszählung
29.9.1939 bei britischem Census in Refugee Training Farm, Great Engham Manor, Tenterden, Kent, England
13.6.1942 Mutter und Schwester Elisabeth auf dem XIV. Osttransport von Berlin nach Sobibor
16.7.1945 eingewandert mit Ehefrau Ursula Frieda Brodsky
Internierungscamp Athlit
Gedenken
22.7.1984 Pages of Testimony für seine Mutter und Schwester Elisabethvon Josef Brodski
Grabstein für Josef Aloni auf dem Ramat Rachel Cemetery, Jerusalem mit der Inschrift:
Ein Denkmal für seinen Vater Haim Brodetzky, der 1930 in Berlin begraben wurde, und für seine Mutter Mania und seine Schwester Elizabeth, die 1942 im Holocaust umkamen.
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.mappingthelives.org/bio/9f9d4923-434b-4ed9-ba0a-0924c1fc4a18
https://pogrome1938-niedersachsen.de/ahlem/
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/127187805
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1032398
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11225216
1939 Register von England und Wales
Staatsarchiv Israel, Einwanderungslisten
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015 https://objekte.jmberlin.de/person/jmb-pers-12574/Herbert+Sonnenfeld?se=Suche&qps=q%3DSonnenfeld