Thau Joseph
*16.3.1910 in Zablotow, Galizien + 1989 Herzlia Israel
Gymnasium Petrinum Nr. 4931, von Pfingsten 1924 III b bis abgegangen 13.1.1925


Vater David Thau *9.8.1879 in Zablotow, Kaufmann; Geschäftslokal Steinstraße 4; 5.3.1933 nach Wien, Badstr. 6; +22.10.1969 in Herzlia
Mutter Jetta Singer *13.4.1880; 27.4.1934 nach Wien Badstraße 23; +30.12.1970 Herzlia
Geschwister
Julius Jehuda Thau *24.6.1905 in Sabinaorka; Vorsitzender des Jüdischen Jugendbundes; am 7.10.1935 nach Wien, Emigration Herzlia Palästina; oo Meta Meusler später Miriam Thau; +1.5.1992 in Herzlia
Samuel Thau *1907, +1929 in Recklinghausen, Motorradunfall
Adressen
Steinstraße 4, Steinstr. 13, Hohenzollernstr. 10
Weitere Lebensdaten

Ausbildung im Stoffhandel
4.12.1933 nach Wien, Badstraße 23
Heirat 1935 Shoshana Schimborsky *1912 +2007
Mit Eltern und Bruder Julius Jehuda später Emigration nach Herzlia, Israel
In Herzlia Kaufmann, Manufakturwaren
Kinder
Yair Thau *26.10.1940 + 2.10.2011; berühmter Handballspieler
Shmuel Thau *2.9.1946 in Herzlia (dessen Sohn: Noam Tau)
Tochter Shulamid Thau
Beruf Kaufmann, Geschäftsinhaber in Herzlia
Quellen
Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd 88/89, 1989/1990
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Band 77/78, 1978/79
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945
Persönliche Mitteilungen des Sohnes Shmuel Thau, Tel Aviv, im Mai und Juni 2020