Levy, Jacob
*1827/ 1828, aus Elsoff
Gymnasium Petrinum Nr. 421, von 1840 Sexta, 12 Jahre
ab 1840 Pflegekind bei seinem Onkel Joseph May, *1784 in Elsoff Berleburg, seit 1816 in RE, Metzgermeister Holzmarkt 10, Kind des verstorbenen Bruders seiner Frau Hanna Herz *1796
Vater Lehrer
Onkel Joseph May *1783
Tante Hanna Herz * 1796
Onkel Leser Herz *1782
Tante Lena Herz *1797
Beruf Arzt, Dr. med.
Heirat Rosalie Johanne Katzenstein *1.11.1837 in Steinheim ; oo 30.11.1858
Kinder
Otto Levy (Petriner Nr. 1538) *7.1.1860 in Recklinghausen, +24.4.1939 in Frankfurt Suizid
Hugo Levy (Petriner Nr. 1577) *30.6.1861 in Recklinghausen + 12.9.1942 Theresienstadt
Sara Olga Levy *24.6.1863 in Recklinghausen;
Selig Paul Levy *16.3.1865 in Recklinghausen;
Max Josef Levy *26.3.1867 in Recklinghausen; +29.1.1943 in Theresienstadt
Nanny Levy *29.12.1868 in Recklinghausen;
Weiterer Lebensweg
1858 -1860 im Schulausschuß
1871 Umzug der Familie nach Frankfurt. Er nimmt seine älteren Söhne Otto und Hugo im laufenden Schuljahr 1871 vom Gymnasium Petrinum
https://www.statistik-des-holocaust.de/TT420818-34.jpg
https://collections.arolsen-archives.org/archive/5060320/?p=1&s=Levy%20Max%201867&doc_id=5060320
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/21343-louise-levy/
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt
Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Die im Jahre 1846 neu angenommenen Familiennamen der Juden des Kreises Recklinghausen
Extrablatt zum Amtsblatt der kgl. Regierung Münster Nr.30 vom 25.Juli 1846 Sta. Münster Oberpräs.2627, Bd. 2, fol 270 ff.
Georg Ludwig Braun, Die Elsoffer Juden, Zur Geschichte des Landjudentums in Elsoff, Kreis Siegen-Wittgenstein
Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd 88/89, 1989/1990