Markus Felix

Markus Felix Bochumer Straße 111

*1.12.1880 in Recklinghausen, + 2.11.1943 Tod auf dem Transport nach Auschwitz

Felix Markus (Foto: Weberskirch/Kordes)

Felix Markus (Foto: Scheideler)

Vater Marcus Markus *23.8.1846; Repräsentant der jüd. Gemeinde von 1876 – 1883; ✡2.12.1910

Mutter Rosa Riska bath Asser Bier *8.5.1847 in Lichtenau; ✡ 23.12.1913; Beisetzung auf dem jüdischen Friedhof Recklinghausen, Nordcharweg

Geschwister

Rosa Markus * 8. 6. 1874, oo Max Philipp; +2. 3. 1941

Alex Markus *22.7.1876, oo Amalie Bongartz *20.6.1877; mit Ehefrau Amalie 25.7.1942 D’dorf – Theresienstadt (VII/2) und 26.9.1942 nach Treblinka (Br), Tod in Treblinka

Hermann Markus *3.6.1878 in Recklinghausen; + 23.8.1878

Joseph Markus *Aug. 1879 in Recklinghausen; + 10.12.1879

Berta Markus *1882 + 1943 in Auschwitz

Leopold Markus *7.6.1883; +31.7.1883

Louis Markus *Aug. 1884; +19.10.1884

Robert Markus * 14.11.1886, oo Selma Meyer *27.2.1891; + Herbst 1942 Riga

Heirat 4.3.09 in Aplerbeck Julie Hanau *23.6.1877; Tod 2.11.1943 auf Transport Riga – Auschwitz

Kinder

Dina Markus *05.01.1910, + 7.9.1942 in Auschwitz

Martha Markus *16.10.1911, Riga, Stutthof; oo Ludwig de Vries *1911 ; + 30.12.1988

Beruf Kaufmann (Obst- und Gemüsehandel)

Adressen

Seit 1915 Bochumer Straße 111, Recklinghausen
zuletzt Paulusstraße 6, Recklinghausen (Ghettohaus)

Süder Männerausflug vorn v.l.n.r. Alex, Robert, Felix Markus,
dahinter v.l.n.r.: Max Burin, David Löwenstein, Isidor und Alfred Heumann

Lebensdaten

Geschäftsanzeige im Adressbuch Recklinghausen

März 1937 NSDAP-‚Stimmungsbericht‘ für Recklinghausen-Süd:
„der jüdische Gemüsehändler Markus habe auf dem Wochenmarkt ausgerufen:
‚Kauft nicht beim Juden, kauft bei Markus!’“

28. Oktober 1938 meldete die Presse „Unser Markt ist judenfrei!“

24.1.42 deportiert nach Gelsenkirchen

24. 1.1942 deportiert aus Recklinghausen nach Gelsenkirchen, Wildenbruchhalle

27.1.1942 Transport Gelsenkirchen über Dortmund nach Riga

2.11.1943 Große Selektion bei Auflösung des Ghetto Riga ins KZ Kaiserwald

Deportation von Riga nach Auschwitz
2.11.1943 Tod auf dem Transport nach Auschwitz

Quellen

Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979

Historische Kommission für Westfalen (Hrsg.), Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe, Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Münster, E-Book 2021

Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983

Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986

Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013

Helmut Geck, Georg Möllers und Jürgen Pohl: Wo du gehst und stehst…Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933 bis 1945. Verlag Rudolf Winkelmann, 2002
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945.

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de925351

zuletzt abgerufen 3.6.2022 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
ITS Arolsen International Tracing Service, Bad Arolsen

Yad Vashem Central Database of Shoah Victins‘ Names

https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=en&s_id=&s_lastName=Markus&s_firstName=&s_place=Recklinghausen&s_dateOfBirth=&cluster=true

Holocaust.cz, Datenbank der Holocaust Opfer

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert