Herbert Heumann Bochumer Straße 139
*Dezember1900, + 21.10.1916 (spanische Grippe)
Vater Isidor Heumann *18.10.1873, + 8.8.1944 Theresienstadt
Mutter Johanna Hirsch *5.9.1872, + 22.12.1942 Theresienstadt
Geschwister
Albert Heumann * 14. 8. 1902 in Recklinghausen, + 30.9.1942 in Auschwitz
Klara Heumann *26.10.1903 oo 26.10.1926 mit Wilhelm Julius Spanier, bd nach Chile
Alfred Heumann*2.8.1905 in Recklinghausen, + Washington USA
Irma Heumann *12.5.1907 in Recklinghausen; 1929 oo Norbert Klein *1892; + USA
Heumann Erich * 3.9.1909 in Recklinghausen, + Argentinien
Adressen Bochumer Straße 139, Recklinghausen
Beruf Kaufmannslehrling
Keine weiteren Lebensdaten

Quellen
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013.
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand 28.2. 2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
Mahnmal auf dem Jüdischen Friedhof am Nordcharweg Recklinghausen
Gelsenzentrum; http://www.gelsenzentrum.de/gelsenkirchen_theresienstadt_deportation.htm
Yad Vashem Shoah Victims‘ Database
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
International Tracing Service Arolsen
Nordrhein-Westfalen, Sterberegister 1874-1938