Betty Issen geb. Bendix
*18.4.1876 in Billerbeck; ✡1.11.1938 in Recklinghausen
Heirat Albert Issen *16.12.1875 in Essen; ✡ 1944 in Auschwitz

Kinder
Leo Issen *10.1.1901, oo Flora Wieseneck; ✡10.2.1986 in Chicago
Emma Issen *22.12.1903; oo Adolf Marx, Herne, Riga, Stutthof; ✡22.3.1998 in Chicago
Max Issen *30.4.1906; oo Antonia Bode ✡29.9.1939 in Oostburg Niederlande
Adressen
Recklinghausen Herner Straße 64b
Weitere Lebensdaten
1939 Albert Issen ohne Anhang bei Minderheitenzählung in Recklinghausen
1.11.1938 Natürlicher Tod in Recklinghausen
Gedenken/Beisetzung
Beisetzung auf dem jüdischen Friedhof Nordcharweg Recklinghausen, Reihe B 6
Grabinschrift in hebräisch: –
Grabinschrift in deutsch:
Betty Issen geb. Bendix 18.4.1876 – 1.11.1938
Quellen
Jewish Gen Online Worldwide Burial Registry Germany
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2.2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18
ITS Arolsen International Tracing Service, Bad Arolsen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986