Minna Myrjam Mimi Marwine Emmi Bier
*14.4.1909 in Recklinghausen; + 10.9.1942 in Kulmhof Chelmno
Vater Albert Alex Bier *26.4.1877 in Lichtenau; +10.8.1942 in Litzmannstadt
Mutter Ferdinande Nenna Dannenbaum *20.2.1878 in Rimbeck; + Sept 1942 in Kulmhof
Schwester
Margarete Bier *22.5.1906; oo Leo Hertzmann; +1997
Adressen Kaiserwall 27, Recklinghausen; Köln, Marsplatz 10 – 14
Weitere Lebensdaten
1920 – 1928 Lyceum
1932 – 1938 Vater Alex Schriftführer der Synagogengemeinde
27.9.1938 mit den Eltern abgemeldet nach Köln
30.9.1938 Metzgereibetrieb eingestellt
22.10.1941 Deportation mit den Eltern ab Köln nach Litzmannstadt (Lodz), Ghetto
Adressen in Lodz: Talweg 15 und Alexanderhof-Strasse 54/Wohnung 22
10.9.1942 Deportation und Tod in Kulmhof
Quellen
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945
Lodz Ghetto-Liste
Ellis Island und andere New York Passagierlisten, 1820-1957
U.S. Social Security Applications and Claims, 1936-2007
U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 233
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=843007
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=843169
https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?sfrom=1214&s=2460&id=1576&buchstabe=B