Else Esther Frankenberg geb. Rose
*11.5.1893 in Dornum; ✡ 11.6.1942 Sobibor
Vater Moses Herzog Rose *18.6.1861 in Dornum; ✡1933 in Dornum
Mutter Julchen Arnstein *16.9.1863 in Unna; ✡10.3.1936 in Dornum
Geschwister
Sally Rose *9.9.1891 in Dornum; ✡ 2.3.1968 in Johannesburg
Ernst David Rose *8.3.1895 in Dornum; ✡1917 Flandern, 1.WK
Käthe Rose *23.12.1896 in Dornum; ✡ 1943 in Auschwitz
Wilhelm Rose *9.12.1898 in Dornum; ✡ 22.10.1987 Youngstown, USA
Ino Theo *8.3.1900 in Dornum; ✡1943 Auschwitz
Heirat Ewald Frankenberg *8.4.1887 in Recklinghausen, Metzgermeister; ✡ 1936 in Recklinghausen
Kinder
Rudolf Frankenberg *18.3.1921 in Recklinghausen, ✡19.11.2003 in Santo Domingo
Irene Frankenberg *28.5.1923 in Recklinghausen; oo Manfred Ben David; 1940 nach Palästina
Rosa Else Brunhilde Frankenberg *5.3.1933 in Recklinghausen+ 11.6.1942 Sobibor
Adresse Kunibertistr.20, Recklinghausen; Frankfurt, Gagernstr.36
Weitere Lebensdaten
4.7.1939 mit Tochter Brunhilde nach Frankfurt
Tochter Brunhilde lebt im Kinderheim
Arbeit in Frankfurt als Krankenschwester
11. 6.1942, Transport Frankfurt Wiesbaden – Majdanek, Sobibor
11.6.1942 Tod in Sobibor
Gedenken/Beisetzung
Gedenkinschrift auf dem Grabstein von Ewald Frankenberg jüdischen Friedhof Nordcharweg Recklinghausen, Reihe A 20
Grabinschrift in deutsch:
Zum Andenken an Frau Else Frankenberg geb. Rose geboren 11.5.1893
Brunhilde Frankenberg geboren 5.3.1933
Sie starben für ihren Glauben
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6519, 6520
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 234
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2.2020, www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/
International Tracing Service, Bad Arolsen
Yad Vashem Central Database for Shoah Victims‘ Names